Anzeige
Samstag, 21. Juni 2025

Personalien DeNoble verlässt Hamm, Straubing bestätigt Verpflichtung von Wieber, Dresden holt Korte aus Freiburg, Mass verlängert in Ravensburg

Philipp Mass bleibt bei den Ravensburg Towerstars.
Foto: Kim Enderle

Nach drei Spielzeiten trennen sich die Wege des Kanadiers Logan DeNoble und des Herforder Eishockey Verein. Der Club kündigte an, die Kontingentstelle neu zu besetzen. 105-mal trug der 27-jährige Stürmer das Trikot der Ice Dragons und holte 120 Scorer-Punkte bei 59 Treffern. Nach seiner starken Einstiegssaison 2022/23 folgte eine Spielzeit später eine schwere Verletzung, die ihn frühzeitig zu einer längeren Pause zwang. Doch DeNoble kämpfte sich zurück auf das Eis, kehrte im November letzten Jahres zurück. 17 Tore und 17 Vorlagen standen am Saisonende in 33 Spielen plus drei Playoff-Spielen zu Buche.

Die Straubing Tigers haben unterdessen – wie von Eishockey NEWS vorab berichtet – mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand in der vergangenen Saison für die Hammer Eisbären in der Oberliga Nord zwischen den Pfosten und kam dort in 18 Spielen zum Einsatz, kassierte im Schnitt 3,03 Gegentore und kam auf eine Fangquote von 90,7 Prozent. Wieber ist aktuell neben Florian Bugl einer von zwei Torhütern im Kader und dürfte dem Vernehmen nach per Förderlizenz bei einem Kooperationspartner in der Oberliga Spielpraxis sammeln.

Die Ravensburg Towerstars haben den Vertrag mit dem 24-jährigen Philipp Mass verlängert. Damit sind mittlerweile drei Positionen in der Verteidigung beim Vizemeister aus der DEL2 besetzt. Mass wechselte zur vergangenen Saison von den Nürnberg Ice Tigers nach Ravensburg. Dort stand er neben Nürnberg auch für Wolfsburg sowie Krefeld auf dem Eis. Bei rund 60 Einsätzen in den U-Nationalteams vertrat er Deutschland auch bei zwei Weltmeisterschaften. Zudem stehen Spielzeiten in US-amerikanischen College-Teams sowie in der nationenübergreifenden Alps Hockey League in seiner Vita. In der vergangenen Saison kam er auf drei Tore, 14 Vorlagen und einen Plus/Minus-Wert von +9.

Die Dresdner Eislöwen (PENNY DEL) haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige Deutsch-Österreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist Dresden die vierte Station im deutschen Profi-Eishockey. Zuvor spielte der Stürmer für die Hammer Eisbären in der Oberliga sowie in der DEL2 für die EC Kassel Huskies und den EHC Freiburg. Im Nachwuchsbereich machte er unter anderem Station in Rosenheim, an der RedBull Hockey Academy in Salzburg sowie beim HC Davos. In der U16 und U18 trug er zudem das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Zehn Spiele absolvierte er ohne Punkt für die Huskies, 14 Spiele (inklusive fünf in den Playoffs) mit einem Tor für Freiburg und 13 bei zwei Toren in der Oberliga Nord bei den Hammer Eisbären.

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Die Clubs der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) setzen die Kooperation mit den EV Lindau Islanders (Oberliga Süd) auch in der Saison 2025/26 fort.
  • vor 5 Stunden
  • Die deutsche U18-Nationalmanschaft hat auch ihr zweites Spiel beim Hlinka-Gretzky-Cup verloren. Die Slowakei erzielte 72 Sekunden vor Schluss das entscheidende 1:0. Das dritte Turnierspiel gegen die USA beginnt bereits am Mittwoch um 15.30 Uhr.
  • vor 5 Stunden
  • Rodion Schumacher, 21-jähriger Torhüter der Löwen Frankfurt (PENNY DEL), erhält eine Förderlizenz für den Herner EV (Oberliga Nord). In der kommenden Saison ist der Youngster fest bei den Miners eingeplant.
  • gestern
  • Der frühere NHL- und DEL-Spieler Brandon McMillan beendet seine Karriere. Die Kelowna Rockets (WHL) vermelden den 35-Jährigen als neuen Co-Trainer. Der Stürmer war vorige Saison noch für die Schwenninger Wild Wings im Einsatz gewesen.
  • gestern
  • Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel in das Einladungsturnier Hlinka-Gretzky-Cup verloren. 0:10 hieß es am Ende gegen Schweden. Weiter geht es am Abend in Trencin gegen Gastgeber Slowakei (19 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.