Anzeige
Montag, 30. Juni 2025

Eröffnungsspiel am 9. September Spielplan der PENNY DEL: Saison beginnt mit Ostduell, Finalrevanche am 2. Spieltag, Winter Game im Januar in Dresden

Bereits am 2. Spieltag kommt es in Köln zur Finalrevanche zwischen Haien und Meister Berlin.
Foto: City-Press

Meister gegen Aufsteiger: Die Eisbären Berlin und die Dresdner Eislöwen bestreiten am 9. September das Eröffnungsspiel der 32. Saison der PENNY DEL. Fortgesetzt wird der 1. Spieltag drei Tage später mit den weiteren sechs Duellen. Dabei kommt es unter anderem zum Aufeinandertreffen des Vizemeisters Kölner Haie mit dem EHC Red Bull München und zum Derby zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Augsburger Panthern.

Bei einem ganz besonderen Höhepunkt der neuen Spielzeit werden dann wieder die Teams aus Dresden und Berlin die Hauptrollen spielen: Am 10. Januar 2026 werden sich beide Clubs im siebten DEL WINTER GAME – powered by MagentaSport – gegenüberstehen. Die Partie wird im Rudolf Harbig-Stadion ausgetragen, in dem sonst die Fußballer von Dynamo Dresden ihre Heimspiele austragen. Bis zu 32.000 Zuschauer können bei dem Event dabei sein, für das der Vorverkauf bereits heute beginnt.

"Ich freue mich sehr, dass die Eislöwen die große Euphorie, die durch den Aufstieg herrscht, mit einem so besonderen Spiel noch einmal steigern wollen", sagt Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL. "Die Erfahrung der Dresdner mit solchen Event-Spielen aus der Vergangenheit und die spannende Ansetzung gegen den amtierenden Meister machen mich sehr optimistisch, dass wir im Januar einen absoluten Höhepunkt einer hoffentlich erneut tollen Saison erleben werden.“

Die erste Woche der Saison (2 Einträge)

 

Alle 364 Spiele der Hauptrunde und die kompletten Playoffs werden live bei MagentaSport übertragen. Zudem wird DF1 jeden Sonntag eine Partie der Hauptrunde im Free-TV zeigen, den Auftakt macht die Neuauflage des Vorjahresfinales zwischen Köln und Berlin am 14. September. Neue Bullyzeit für die Übertragungen bei DF1 ist 16.30 Uhr. Die nächsten drei Übertragungen im Free-TV sind die Spiele zwischen den Adler Mannheim und Löwen Frankfurt (28. September), Straubing Tigers und Nürnberg (5. Oktober) sowie Mannheim und München (12. Oktober). Ebenfalls neu: Die späten Spiele an Sonntagen beginnen wieder um 19 Uhr und nicht um 19.15 Uhr.

Die Hauptrunde der Saison 2025/26 endet am 15. März 2026 mit dem 52. Spieltag. Bereits zwei Tage später beginnt die 1. Runde der Playoffs. Der neue deutsche Meister steht spätestens am 7. Mai 2026 fest. Während der Hauptrunde unterbricht die PENNY DEL vom 3. bis 12. November für den Deutschland-Cup in Landshut und vom 28. Januar bis zum 24. Februar wegen der Olympischen Winterspiele zweimal den Spielbetrieb. 44 der 52 Hauptrunden-Spieltage sind vor der Olympiapause angesetzt.

Den kompletten Spielplan finden Sie hier sowie im aktuellen E-Paper der Eishockey NEWS und in der Print-Ausgabe, die ab Dienstag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Der frühere NHL- und DEL-Spieler Brandon McMillan beendet seine Karriere. Die Kelowna Rockets (WHL) vermelden den 35-Jährigen als neuen Co-Trainer. Der Stürmer war vorige Saison noch für die Schwenninger Wild Wings im Einsatz gewesen.
  • vor 22 Stunden
  • Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel in das Einladungsturnier Hlinka-Gretzky-Cup verloren. 0:10 hieß es am Ende gegen Schweden. Weiter geht es am Abend in Trencin gegen Gastgeber Slowakei (19 Uhr).
  • vor 23 Stunden
  • Kapitänsentscheidung bei den Löwen Frankfurt (PENNY DEL): Maksim Matushkin übernimmt das Kapitäns-C von Reid McNeill, der es bisher trug. Daniel Pfaffengut und Carter Rowney unterstützen Matushkin als Assistenzkapitäne.
  • gestern
  • Der kanadische Verteidiger Dimitri Mikrogiannakis trainiert für einen Monat bei DEL2-Club Starbulls Rosenheim mit und darf sich für einen Vertrag empfehlen. Die letzten fünf Spielzeiten verbrachte der 25-Jährige in der NCAA-Mannschaft des Rochester Institute of Technology.
  • vor 4 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.