Anzeige
Anzeige
Sonntag, 26. Februar 2023

PENNY DEL am Sonntag Straubing bezwingt Köln, Iserlohn ringt Schwenningen nieder, München siegt bei Barta-Jubiläum bei der DEG, Berlin schlägt Ingolstadt

Straubings Verteidiger Marcel Brandt (hier rechts) erzielt in dieser Szene aus dem Heimspiel gegen Köln das entscheidende 4:3 in der Verlängerung.

Foto: Harry Schindler

Iserlohn hat am Sonntag seine Chance auf die Playoff-Teilnahme in der PENNY DEL gewahrt und Schwenningens Endrunden-Hoffnungen den nächsten Dämpfer verpasst. Mit 3:2 setzten sich die Roosters in einem Direktduell am Playoff-Strich durch und betrieben damit zumindest ein wenig Wiedergutmachung für die jüngsten zwei Heimdebakel gegen Köln und Straubing. Durch den Erfolg verdrängte Iserlohn die Wild Wings vom elften Tabellenplatz und verkürzte den Rückstand auf den Zehnten Frankfurt auf einen Zähler. Die Special Teams entschieden im Mitteldrittel die Begegnung. Die Roosters trafen da jeweils einmal in Unter- und Überzahl.

Endgültig verspielt haben dürfte Bremerhaven seine kleine Chance auf die Direktqualifikation für das Viertelfinale. Die Pinguins unterlagen gegen den potenziellen Absteiger Augsburg zuhause mit 1:2 nach Penalty-Schießen. Matchwinner für die Panther war Schlussmann Markus Keller mit 43 Paraden und zwei gehaltenen Penaltys im Shootout.

Auch der Neunte Nürnberg musste eine überraschende Niederlage einstecken. Beim Tabellenletzten Bietigheim unterlagen die Ice Tigers nach 2:0-Führung noch mit 2:5. Binnen neun Minuten drehten die Steelers im Mitteldrittel die Partie und vertagten so den mehr als wahrscheinlichen Abstieg in die DEL2 zumindest noch einmal um ein paar Tage. Sami Aittokallio wehrte beim Sieg der Schlusslichts 38 Nürnberger Schüsse ab.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

In einem Spitzenspiel, das seinem Namen gerecht wurde, setzte sich der EHC Red Bull München bei der Düsseldorfer EG mit 2:1 durch. Vor der Partie hatten über 12.000 Besucher im PSD Bank Dome Alexander Barta für sein 1.000 DEL-Spiel gefeiert und mit einer „Klatschminute“ Mäzen Peter Hoberg gedacht, der im Alter von 69 Jahren verstorben war. In einer kurzweiligen Partie ging die DEG durch Bernhard Ebner in Front, doch München hatte trotz des Ausfalls mehrerer Leistungsträger optische Vorteile in Laufspiel und Chancen. Nach einem Pfostenschuss nach Luftabnahme Patrick Hagers traf Jonathon Blum zum Ausgleich. Ansonsten hexte der abermals überragende Henrik Haukeland gegen seinen Ex-Club. Einmal, kurz vor Ende, ließ er prallen und Andreas Eder bestrafte das mit dem 2:1-Siegtor. Die Schlussoffensive wehrte der EHC um Goalie Danny aus den Birken ab.

Den dritten Sieg in dieser Woche holten die Straubing Tigers im Heimspiel gegen Köln. In einem über weite Strecken sehr ausgeglichenen Spiel gelang den Niederbayern der Siegtreffer in der Overtime durch Nationalspieler Marcel Brandt. Damit festigte Straubing Rang drei in der Tabelle, jetzt mit zwei Punkten Vorsprung auf den Rangvierten Mannheim.

Die Adler ihrerseits holten nach zuletzt drei Niederlagen in Folge bei den Grizzlys Wolfsburg zumindest einen Punkt, verloren am Ende aber nach Verlängerung. Matchwinner auf Seiten der Niedersachsen war Doppeltorschütze Archibald. Wolfsburg ist als Rangfünfter jetzt punktgleich mit dem Tabellenvierten Mannheim, der allerdings ein Spiel weniger absolviert hat als die Adler.

Vor der imposanten Kulisse von 13.000 Zuschauern haben die Eisbären im Abendspiel des Sonntags nach dem Top-Team Mannheim nun auch den Tabellenzweiten Ingolstadt besiegt und damit im Rennen um Platz zehn erneut Blut geleckt. Den Grundstein zum Erfolg legte der amtierende Meister schon mit zwei Toren im ersten Drittel. Nach ausgeglichenem Mittelabschnitt und je einem Treffer auf beiden Seiten, machten Boychuk und Veilleux im letzten Drittel alles klar. Berlin hat jetzt nur noch drei Punkte Rückstand auf den Rangzehnten Frankfurt.


Kurznachrichtenticker

  • vor einer Stunde
  • Markus Freis wurde zum DEL2-Förderspieler des Monats gewählt. Im November kam der 20-jährige Verteidiger der Kassel Huskies in fünf Spielen auf eine durchschnittliche Eiszeit von 16:06 Minuten und wies eine positive Plus/Minus-Bilanz auf.
  • vor 3 Tagen
  • Am Dienstag, den 12. Dezember 2023, kommt die U18-Frauen-Nationalmannschaft unter Honorar-Bundestrainer Philip Kipp zur letzten Maßnahme vor der kommenden Weltmeisterschaft zusammen. Die U18-Frauen treten in Füssen im Drei-Nationen-Vergleich gegen Österreich und die Schweiz an.
  • vor 4 Tagen
  • Die Schwenninger Wild Wings müssen eigenen Angaben nach an diesem Wochenende ohne die verletzten Spink-Zwillinge antreten. Während Tylor etwaig schon am Folgewochenende wieder eingreifen könne, sei mit der Rückkehr seines Bruders Tyson erst Anfang Januar zu rechnen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord müssen für den Rest der Saison auf Leistungsträger Timo Gams verzichten. Der Stürmer zog sich einen Innenbandriss, einen Muskelriss und einen Teilabriss des Kreuzbandes zu.
  • vor 5 Tagen
  • Der ESC Vilshofen (Landesliga Bayern) hat sowohl seine U11- als auch seine U9-Mannschaft vom Ligabetrieb abgemeldet. Da dies gegen die Regularien des Bayerischen Eissportverbandes verstößt, stehen die Wölfe bereits im Vorfeld als Absteiger in die Bezirksliga fest. Der Spielmodus wird angepasst.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige