Anzeige
Sonntag, 22. Dezember 2024

PENNY DEL am Sonntag Ingolstadt und Mannheim gewinnen Top-Spiele, DEG sorgt im Kellerduell für Augsburgs nächste Klatsche, Straubing siegt in Köln

Ingolstadt durfte am Sonntag beim Spitzenspiel in Berlin oft jubeln.
Foto: City-Press

Mit einem eindrucksvollen 6:1-Sieg bei Verfolger Berlin hat Tabellenführer Ingolstadt am Sonntag seine Spitzenposition in der PENNY DEL untermauert und den Vorsprung auf die Eisbären auf neun Punkte ausgebaut. Der kriselnde Meister kassierten dagegen bereits die fünfte Niederlage in den vergangenen sechs Heimspielen. Überragender Akteur auf Seiten der gnadenlos effizienten Panther, die es mit drei Toren in den letzten drei Minuten deutlich machten, war Myles Powell mit einem Tor und drei Assists.

Einen ganz wichtigen Sieg im Tabellenkeller feierte Düsseldorf. Die DEG fertigte Augsburg mit 7:2 ab und verkürzte den Rückstand auf die Panther auf einen Punkt. Für die Fuggerstädter war es nach dem 1:9 in Straubing am Freitag die zweite deutliche Klatsche des Wochenendes. Mit vier Toren im ersten Drittel legte die DEG, die bei den vorangegangen vier Niederlagen insgesamt nur zweimal getroffen hatte, den Grundstein zum Sieg. Alexander Ehl gelang ein Doppelpack, Brendan O’Donnell erzielte einen Treffer und bereitete drei vor. Für Augsburg war es nicht nur das zweite Debakel in Folge, sondern auch der elfte Auswärtsauftritt in Serie ohne Punkt.

Ein mächtiger Zwischenspurt bescherte Wolfsburg den 4:1-Sieg gegen Frankfurt. Binnen 4:13 Minuten drehten die Grizzlys im Mittelabschnitt die Partie. Nach Chris Wilkies 0:1 in der 25. Minute trafen zur Spielmitte erst Nicholas Caamano und Matt White binnen 35 Sekunden. Nur etwas mehr als zwei Minuten später sorgten Spencer Machacek und Darren Archibald für den nächsten Doppelschlag – diesmal innerhalb von 70 Sekunden. Die siebte Niederlage der Löwen in den vergangenen acht Partien war besiegelt.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Die Adler Mannheim haben sich zum 2:1-Sieg im Spitzenspiel gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven gearbeitet. Die Pinguins, das beste Powerplay-Team der Liga, ging in Überzahl in Front. Die Adler glichen nur 74 Sekunden später per Abstaubertor aus. Im zweiten Drittel zeigten beide Teams, warum sie die beiden defensivstärksten der Liga sind – Großchancen wie John Gilmours Lattentreffer waren Mangelware. Im Schlussdrittel hatten die Adler mehr zuzulegen, trafen dank eines Überzahltors und bissiger Verteidigung. Am Schluss fielen zwischen Luke Esposito und Christian Wejse noch die Handschuhe.

Den Höhepunkt bei der Partie München gegen Iserlohn gab es schon vor Spielbeginn: Das Trikot von Ex-Nationalspieler Michael Wolf, der mit München drei Meisterschaften feiern konnte und insgesamt auch neun Spielzeiten in Iserlohn spielte, wurde in einer feierlichen Zeremonie unters Hallendach gezogen. Die anschließende Partie auf dem Eis bot nur Magerkost. Den Grundstein zum knappen 2:1-Erfolg legten die Gastgeber mit zwei Powerplay-Treffern im Mitteldrittel. Der Anschlusstreffer von Broda im letzten Abschnitt kam für die tapfer kämpfenden Roosters letztlich zu spät.

Schon nach dem ersten Drittel mit 2:1 in Front lagen die Schwenninger Wild Wings gegen Nürnberg. Doch die Ice Tigers bewiesen erneut Comeback-Qualitäten und kamen durch Verteidiger Headrick im letzten Abschnitt doch noch zum Ausgleich. Dann lag sogar der Siegtreffer für die Gäste in der Luft, aber Eriksson im Gehäuse der Gastgeber ließ sich nicht mehr überwinden. In der Overtime war es dann aber Doppeltorschütze Tyson Spink, der Schwenningen den zweiten Punkt sicherte.

Im Abendspiel zeigten die Straubing Tigers in Köln ein insgesamt gutes Auswärtsspiel und landeten beim 4:3 den vierten Sieg in Folge. Nach einer schnellen 2:0-Führung und einigen guten Möglichkeiten auf weitere Treffer, ließen sich die Gäste aber die Butter vom Brot nehmen. Doppeltorschütze Aubry und Kammerer drehten im Mitteldrittel das Match. Straubing kassierte zu viele Strafen, verlor den Faden. Im Schlussdrittel drängten die Gäste auf den Ausgleich, den St. Denis dann in der 49. Minute im Nachsetzen schaffte. Und mit seinem 400. Scorerpunkt im Trikot der Tigers gelang Connolly gut fünf Minuten vor dem Ende tatsächlich noch den Siegtreffer für die Gäste.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 48 Minuten
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 8 Stunden
  • Nord-Oberligist Duisburg hat sich mit David Lebek auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Der 21-jährige Verteidiger kam mit der Bitte auf den Verein zu, um sich neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen, erklärte Duisburgs sportlicher Leiter Thomas Ziolkowski .
  • vor 2 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
  • vor 2 Tagen
  • Bei der U18-Weltmeisterschaft der Frauen in Ungarn hat die deutsche Mannschaft zum Abschluss des Turniers mit 0:3 gegen Italien verloren. Mit zwei Siegen aus fünf Spielen schließt das Team von Bundestrainer Sebastian Jones das Division-1A-Turnier auf dem dritten Platz ab.
  • vor 3 Tagen
  • Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten und richtungsweisendem Spiel bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müssen. Torschützin für die DEB-Auswahl war Alexandra Boico.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.