Anzeige
Montag, 6. Januar 2025

PENNY DEL am Montag Lange dominant, doch am Ende wird gezittert: München besiegt Frankfurt 5:4 und rückt auf Platz vier vor

Torjubel: Münchens Nico Krämmer nach seinem 1:1 gegen Frankfurt.
Foto: IMAGO / Eibner

Der EHC Red Bull München wird langsam warm mit dem SAP Garden. Am Montag gewannen die Bayern beim 5:4 gegen die Löwen Frankfurt ihr viertes Spiel nacheinander auf eigenem Eis. Es ist Münchens längste Erfolgsserie in der neuen Arena. Durch die drei Punkte im Duell gegen den Lieblingsgegner (zehnter Sieg in Serie) kletterte der EHC Red Bull auch in der Tabelle der PENNY DEL, verdrängte die Adler Mannheim von Platz vier. Für Frankfurt setzte sich dagegen auch die Auswärtsmisere fort. Neun der jüngsten zehn Auftritte auf fremdem Eis verloren die Löwen, die am Samstag beim Winter Game noch einen beeindruckenden Sieg gefeiert hatten.

Dabei erwischten die Hessen zunächst den besseren Start, gingen im ersten Drittel zweimal in Führung, weil sie aus ihren wenigen Chancen das Maximum herausholten. München zeigte sich da zunächst verschwenderischer. Das änderte sich im zweiten Abschnitt, in dem Christopher Kolarz für den angeschlagenen Mathias Niederberger im Tor des EHC Red Bull stand und zu seinem Erstliga-Debüt kam. Will Butcher, Maximilian Daubner und Yasin Ehliz machten noch vor der zweiten Pause aus dem 1:2 ein 4:2. Die Torschussbilanz nach 40 Minuten sagte alles über den Spielverlauf: 31:7.

Ein Treffer von Filip Varejcka zu Beginn des Schlussdrittels schien die letzten Zweifel am Münchner Erfolg zu beseitigen. Doch die Löwen wehrten sich noch einmal. Trainer Tom Rowe ersetzte zehn Minuten vor Schluss erstmals Goalie Jussi Olkinuora durch einen sechsten Feldspieler. Und prompt traf Carter Rowney. Nach Daniel Pfaffenguts 4:5 in der 56. Minute begann das große Zittern bei den Hausherren, die den Sieg – auch durch zahlreiche Icings – letztlich über die Zeit retteten.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 54 Minuten
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 2 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.