Anzeige
Mittwoch, 4. März 2020

Hitziges Nachholspiel des 6. DEL-Spieltags mit 80 Strafminuten Eisbären Berlin schlagen Schwenninger Wild Wings 5:1 – Heimrecht im Viertelfinale sicher

Kapitän André Rankel & Co. konnten sich am Ende von den Fans feiern lassen – den Eisbären ist Platz vier nicht mehr zu nehmen.
Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin haben im Nachholspiel des 6. Spieltags die Schwenninger Wild Wings klar mit 5:1 besiegt, sind somit nicht mehr von Platz vier zu verdrängen und haben sich das Heimrecht im Viertelfinale nun endgültig gesichert. Zudem wahrte das Team von Trainer Serge Aubin seine minimalen Chancen auf Rang drei oder gar zwei – dazu wäre aber in den verbleibenden zwei Hauptrundenpartien mächtig Schützenhilfe anderer Teams nötig, denn Straubing ist vier Zähler entfernt, Mannheim fünf Punkte.

Vor 9.511 Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena legte Leo Pföderl in der 9. Spielminute per Direktabnahme zum 1:0 vor,  was zugleich auch der Stand zur ersten Drittelpause war. Im zweiten Abschnitt legten die Hauptstädter in Person von Austin Ortega (Überzahl), Landon Ferraro und erneut Pföderl innerhalb von 143 Sekunden drei weitere Treffer nach und sorgten so für die frühzeitige Vorentscheidung. Youngster Lukas Reichel erzielte in der 35. Minute im Powerplay gar noch das 5:0 – für den nach Wolfsburg wechselnden Wild-Wings-Goalie Dustin Strahlmeier, der gerade beim harmlosen Rückhandschuss von Reichel unglücklich aussah, war der Arbeitstag nach 40 Minuten beendet.

So kam Backup Michael Boehm zu seinem DEL-Debüt – und der 23-Jährige hielt seinen Kasten in den verbleibenden 20 Minuten auch sauber. Diese verliefen angesichts von zwei Faustkämpfen (Ferraro vs. Boaz Bassen (45.) sowie Pierre-Cédric Labrie vs. Mark Fraser (52.)) hitzig und ließen das Strafzeiten-Konto auf am Ende 40 pro Seite anwachsen. Boehms Gegenüber Justin Pogge musste hingegen 122 Sekunden vor Ende der Partie doch noch hinter sich greifen, Verteidiger Dylan Yeo verdarb ihm mit seinem Powerplay-Treffer den zweiten DEL-Shutout. „Das war unser Ziel, der vierte Platz. Das haben wir jetzt geschafft und das ist gut. Jetzt schauen wir mal, wer kommt“, so Doppeltorschütze Pföderl, der außerdem noch eine Vorlage beisteuerte, nach Spielende gegenüber MagentaSport.

Michael Bayer

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • gestern
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • gestern
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 3 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.