Anzeige
Donnerstag, 11. Juni 2020

„Wirtschaftlich noch sinnloser als Geisterspiele“ DEL: Aktuell noch keine Deadline, bis Saisonstart terminiert werden muss: Arbeiten an vernünftigem Zuschauerkonzept

DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke

Foto: City-Press

DEL, DEL2 und DEB arbeiten weiter zusammen in der Task Force Eishockey an Konzepten zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs: „Je länger wir warten, desto weniger müssen wir den Clubs vielleicht an Vorschriften machen“, sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke auf Nachfrage von Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe). „Das Gute ist, dass wir noch ein bisschen Zeit haben, weil der Betrieb auf dem Eis noch nicht losgeht.“ Jörg von Ameln (Spielbetrieb DEL) von Seiten der DEL und DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch sowie Stefan Schaidnagel (Sportdirektor) und Karl Schwarzenbrunner (Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung) vom DEB kümmern sich federführend darum. „Denn das Konzept muss ja nicht nur für die Profis gelten, sondern bis runter zu den Bambini“, sagt Tripcke. „Da sitzen wir alle in einem Boot.“

Am Donnerstagvormittag vergangener Woche fand dazu eine Videokonferenz der an der Task Force beteiligten Vertreter von DEB, DEL, DEL2, dem Ausrüster Bauer und medizinischen Vertretern statt. „Wir wollen hier aber nichts übers Knie brechen, sondern wohldurchdachte und klar strukturierte Ergebnisse liefern“, sagt DEB-Präsident Franz Reindl. „Diese Zeit sollten wir uns bei diesem extrem komplexen Thema auch angesichts der unterschiedlichen regionalen politischen Vorgaben unbedingt nehmen.“

Die DEL bewegt bereits jetzt das Thema Zuschauer. Gut 100 Tage vor dem nach wie vor für den 18. September geplanten Saisonstart arbeitet man mit den Clubs und Arenen daran, wie wieder Fans im Stadion Eishockey verfolgen können. Die Frage, so Tripcke, lautet: „Wie können wir wieder unter sinnvollen Konditionen Zuschauer in die Stadien lassen? Es hilft uns ja nichts, wenn wir beispielsweise 2.000 Fans reinlassen dürfen, diese Umsetzung aber dann mehrere 10.000 Euro an Kosten verursacht. Das wäre kontraproduktiv und wirtschaftlich noch sinnloser als Geisterspiele.“

Eine Deadline, bis wann man denn diesen Saisonstart und den Spielplan fest terminieren müsste, hat die Liga aktuell noch nicht. „Wir sehen es aktuell so, dass wir schon noch vier Wochen Zeit haben. Aktuell läuft auch erst einmal die Lizenzierung.“ Diese ist am 24. Juni abgeschlossen, ohne Corona würde der Spielplan dann Anfang Juli veröffentlicht. „Wir würden zwar schon gerne Anfang Juli sagen, wann wir loslegen können, wissen aber auch, dass das schwierig wird, weil ja bis 31. August alle Großveranstaltungen in Deutschland untersagt sind.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 15 Stunden
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 4 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.