Anzeige
Donnerstag, 2. Juli 2020

"Überbrückungshilfen" verabschiedet Schaidnagel: "Damit lassen sich die größten Sorgen der DEL- und DEL2-Clubs lindern" – Mehr als 200 Millionen Euro für den Profisport

DEB-Sportdirektor mit Generalverantwortung Stefan Schaidnagel.
Foto: imago images / ActionPictures

Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag die sogenannten „Überbrückungshilfen“ für den professionellen Sport in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro verabschiedet. Aus diesem Hilfsprogramm werden insbesondere den Vereinen der Teamsportarten Basketball, Handball und Volleyball sowie Eishockey Mittel zur Verfügung gestellt. Auch die Clubs der Fußball-Frauen-Bundesliga und der dritten Liga der Männer profitieren, die durch den Ausfall von Zuschauereinnahmen bereits einen essenziellen Schaden erlitten haben. Explizit ausgenommen sind lediglich Sportvereine und Unternehmen der 1. und 2. Bundesliga im Männerfußball.

DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel sagt zu den nun verabschiedeten "Überbrückungshilfen" mit Blick auf den Eishockeysport in DEL und DEL2: „Wir freuen uns sehr und sind äußerst dankbar, dass die Bundespolitik auch dem Eishockeysport eine solch großartige Unterstützung gewährt und ihn beträchtlich am 200-Millionen-Hilfspaket partizipieren lässt. Damit lassen sich zunächst die größten Sorgen der DEL- und DEL2-Clubs lindern und die Auswirkungen der Krise wesentlich abmildern."

Schaidnagel weiß, dass die Beschränkungen in Sachen Großveranstaltungen die Clubs in DEL und DEL2 erst noch treffen werden: "Wenn ein Spielbetrieb mit Zuschauern nicht pünktlich zum geplanten Saisonbeginn möglich sein sollte, wird die Corona-Krise im Eishockey erst mit voller Wucht ankommen. Nun aber sind die unmittelbaren Folgen dieses großen, existenzbedrohenden Schreckgespenstes zumindest für die Top-Ligen vorerst vertrieben."

Wichtig wird nun auch sein, dass auf Länderebene Hilfen bei den Eishockey-Clubs unter den beiden Profiligen und im Breitensportbereich ankommen. "Auf Länderebene sind und bleiben wir im Dialog mit der Politik, um auch dort weiter für Unterstützung zu werben, die dann den Eishockeyvereinen unterhalb der Spitze und an der Basis helfen könnte“, lautet deshalb Schaidnagels Ergänzung zum Hilfspaket für die Profisportvereine.

DEB-Präsident Franz Reindl ergänzt: "Es hat sich gezeigt, dass das Bündnis der Teamsportarten eine starke Stimme besitzt. Dass dieser Beschluss verabschiedet wurde, dafür sind wir als Eishockey-Spitzenverband nicht nur den Mitgliedern des Sportausschusses für ihren unablässigen Einsatz dankbar, sondern auch allen weiteren beteiligten Bundesministerien und Ausschüssen sowie dem DOSB als unserem Dachverband.“

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch sagt zum Hilfspaket: „Zunächst möchten wir uns bei allen Beteiligten und vor allem bei Teamsport Deutschland sowie in Bezug auf den Eishockeysport beim DEB für die intensiven Bestrebungen der letzten Wochen bedanken.  Ebenso gilt der Dank der Politik, die mit ihrer Zustimmung zur Unterstützung ein Signal und eine entsprechende Wertschätzung für den Profisport sendet. Es ist wichtig, dass nun über das BMI auch die Konkretisierung der Anwendbarkeit durch die Clubs entsprechend vorgenommen wird. Weiterhin gilt jedoch, dass sich der Profisport am schnellsten selbst sanieren kann, wenn ein Spielbetrieb mit der wirtschaftlichen Notwendigkeit von Zuschauern - vor allem in den Profi-Ligen - möglich wird. Dem gelten auch unsere weiteren Anstrengungen. Auch hier erhoffen wir uns Unterstützung für anstehende Konzepte."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.