Anzeige
Sonntag, 26. Juli 2020

DEL-Saisonstart noch nicht fix terminiert: „Endgültige Entscheidung über geplanten Termin für Saisonauftakt fällt erst im Rahmen einer Direktoratssitzung“, sagt Aufsichtsrats-Vorsitzender Jürgen Arnold

Die endgültige Entscheidung bezüglich eines fix geplanten Termins für den Saisonstart in der DEL ist immer noch nicht gefallen.

Foto: imago-images

„Wir wollen in jedem Fall so früh wie möglich starten. Eine endgültige Entscheidung über einen geplanten Termin für den Saisonstart in der DEL fällt aber erst im Rahmen einer Direktoratssitzung Ende Juli oder Anfang August.“ Mit diesen Worten hat Jürgen Arnold, Vorsitzender des DEL-Aufsichtsrates, am Wochenende gegenüber Eishockey NEWS Spekulationen beendet, wonach der offizielle Starttermin schon für den 13. November festgezurrt worden sei.

Nach den Worten von Jürgen Arnold soll vielmehr erst in einer Sitzung des sogenannten Direktorats noch einmal intensiv mit dem Deutschen Eishockey-Bund die Sachlage diskutiert und erörtert werden. Knackpunkt der Diskussionen ist nach wie vor der Deutschland Cup (5. bis 8. November in Krefeld). „Wir haben mehrfach erwähnt, dass wir diesen internationalen Fix-Termin und die damit verbundenen Interessen des DEB respektieren“, erklärt Jürgen Arnold. Auf der anderen Seite hat der Verband mehrfach erläutert, dass er am Vorbereitungsturnier der Nationalmannschaft – vor allem im Hinblick auf die anstehende WM 2021 – festhalten wolle. Allerdings: Bislang liegt auch für den Veranstaltungsort Krefeld noch kein genehmigtes Hygienekonzept örtlicher Behörden vor, das eine größere Veranstaltung vor Zuschauern erlauben würde.

Zurück zu den Überlegungen eines geplanten Saisonstarts in der Deutschen Eishockey Liga. Nimmt man das aktuelle Verbot für Großveranstaltungen bis zum 31. Oktober als Fixpunkt, kommen für die DEL nach wie vor mehrere Varianten infrage. Man könnte zum Beispiel schon am Wochenende 30. Oktober/1. November beginnen, da aber höchstwahrscheinlich mit stark eingeschränkten Zuschauerzahlen oder gar „Geisterspielen“. Ferner bestünde die Möglichkeit, ein erstes Wochenende rund um den Deutschland Cup zu platzieren, der dann teilweise auch parallel laufen könnte. Die Abstellung von Nationalspielern seitens der 14 Clubs wäre in diesem Fall obligatorisch. Und letztlich ist auch nach wie vor der Saisonstart nach dem Deutschland-Cup-Wochenende – entweder unter der Woche an einem Dienstag (das wäre dann der 10. November, wobei dieser Termin mit der avisierten zweiten Runde in der Champions Hockey League kollidieren würde), oder eben erst am schon von vielen Medien erwähnten Freitag, den 13. November, eine Option für alle Beteiligten.

Alles allerdings unter der Voraussetzung, dass die allgemeine Pandemie-Lage Großveranstaltungen im Sport erlaubt und Hygienekonzepte von örtlichen Behörden genehmigt werden, die auch Zuschauer erlauben. Und zwar in einer Größenordnung, die jeweils für die einzelnen Clubs wirtschaftlich vertretbare Rahmenbedingungen darstellen. All diese Fragen können aktuell noch nicht (seriös) beantwortet werden. Auch dies sind Gründe, weshalb sich alle Beteiligten mit Aussagen zu offiziell fixen Startterminen bedeckt halten.
Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.