Anzeige
Mittwoch, 12. August 2020

Nie dagewesene Terminhatz Terminplan ohne Puffer: Wertungen? Quotientenregel? DEL arbeitet auch an Lösungen bei möglichen Spielausfällen

Das Datum 13. November für einen geplanten Saisonstart in der DEL steht im Raum. Ob die Spiele aber vor halbwegs gut gefüllten Rängen in den Arenen stattfinden können, ist nach wie vor offen.

Foto: imago images

Der Plan ist ambitioniert. Binnen 182 Tagen will die DEL in der kommenden Saison Hauptrunde und Playoffs absolvieren. Vom 1. Spieltag am 13. November bis zum möglichen fünften Finale am 13. Mai stehen für Clubs, Spieler und Schiedsrichter Partien im Zwei-/Drei-Tages-Rhythmus auf dem Programm. Wochen mit nur zwei Begegnungen an Freitag und Sonntag haben Seltenheitswert. Alle Beteiligten stehen vor einer in dieser Form nie erlebten Terminhatz. Das geht aus einem Rahmenterminplan hervor, der Eishockey NEWS vorliegt und der in der aktuellen Printausgabe (seit Dienstag im Handel) veröffentlicht ist.

Doch was macht die Liga, wenn die Corona-Pandemie dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung macht? Damit beschäftigt sich derzeit Jörg von Ameln, Leiter Spielbetrieb der DEL. Das vermeintlich geringste Problem wäre ein steigendes Infektionsgeschehen vor Ort, das nicht die Spieler betrifft. "Im schlimmsten Fall müsste dann ohne Zuschauer gespielt werden, sofern es wirtschaftlich darstellbar ist", sagt von Ameln und verweist auf den Leitfaden für die Wiederzulassung von Besuchern, den die DEL im Rahmen der "Task Force Eishockey" für das Hygiene- und Zuschauerkonzept mit erarbeitet hat. Sollte der Pandemielevel hoch sein (mehr als 35 Neuinfektionen pro Woche pro 100.000 Einwohnern) müsste vor leeren Rängen gespielt werden.

Aus sportlicher Sicht schwieriger wird der Umgang bei möglichen Infektionen innerhalb des Clubs oder der Mannschaft. Eine von den örtlichen Behörden angeordnete Quarantäne könnte den Spielplan kräftig durcheinander würfeln, da es keine Puffer für Nachholspiele gibt. "Wir kennen das Problem und diskutieren derzeit intern einige Lösungsansätze", sagt von Ameln. Eine mögliche Lösung wären Spielwertungen. Oder eine Punktequotientenregel für die Tabelle, falls man sich gegen Wertungen und damit für eine nicht einheitliche Anzahl von Spielen der einzelnen Teams entscheiden würde. Die Thematik soll auch bei der zweitägigen Sitzung der Sportlichen Leiter am 24./25. August in Köln diskutiert werden. "Ich gucke auch, wie andere Länder sich für diese Fälle aufstellen", erklärt von Ameln.

Noch habe man Zeit, so der Leiter Spielbetrieb, aber spätestens zum Start sollen alle möglichen Szenarien in die Spielordnung aufgenommen worden sein – inklusive des Schreckensszenarios eines erneuten Saisonabbruchs. Denn die kommende Saison sieht erstmals seit 2006 wieder einen Absteiger in die DEL2 vor. Konfliktpotenzial ist da durchaus vorhanden, sollte die Entscheidung nicht allein auf dem Eis fallen können...

Torsten Weiß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • gestern
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • gestern
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
  • gestern
  • Marc Schmidpeter hat sich eine Oberkörperverletzung zugezogen hat und wird den Erding Gladiators (Oberliga Süd) mehrere Wochen fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.