Anzeige
Mittwoch, 12. August 2020

Nie dagewesene Terminhatz Terminplan ohne Puffer: Wertungen? Quotientenregel? DEL arbeitet auch an Lösungen bei möglichen Spielausfällen

Das Datum 13. November für einen geplanten Saisonstart in der DEL steht im Raum. Ob die Spiele aber vor halbwegs gut gefüllten Rängen in den Arenen stattfinden können, ist nach wie vor offen.

Foto: imago images

Der Plan ist ambitioniert. Binnen 182 Tagen will die DEL in der kommenden Saison Hauptrunde und Playoffs absolvieren. Vom 1. Spieltag am 13. November bis zum möglichen fünften Finale am 13. Mai stehen für Clubs, Spieler und Schiedsrichter Partien im Zwei-/Drei-Tages-Rhythmus auf dem Programm. Wochen mit nur zwei Begegnungen an Freitag und Sonntag haben Seltenheitswert. Alle Beteiligten stehen vor einer in dieser Form nie erlebten Terminhatz. Das geht aus einem Rahmenterminplan hervor, der Eishockey NEWS vorliegt und der in der aktuellen Printausgabe (seit Dienstag im Handel) veröffentlicht ist.

Doch was macht die Liga, wenn die Corona-Pandemie dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung macht? Damit beschäftigt sich derzeit Jörg von Ameln, Leiter Spielbetrieb der DEL. Das vermeintlich geringste Problem wäre ein steigendes Infektionsgeschehen vor Ort, das nicht die Spieler betrifft. "Im schlimmsten Fall müsste dann ohne Zuschauer gespielt werden, sofern es wirtschaftlich darstellbar ist", sagt von Ameln und verweist auf den Leitfaden für die Wiederzulassung von Besuchern, den die DEL im Rahmen der "Task Force Eishockey" für das Hygiene- und Zuschauerkonzept mit erarbeitet hat. Sollte der Pandemielevel hoch sein (mehr als 35 Neuinfektionen pro Woche pro 100.000 Einwohnern) müsste vor leeren Rängen gespielt werden.

Aus sportlicher Sicht schwieriger wird der Umgang bei möglichen Infektionen innerhalb des Clubs oder der Mannschaft. Eine von den örtlichen Behörden angeordnete Quarantäne könnte den Spielplan kräftig durcheinander würfeln, da es keine Puffer für Nachholspiele gibt. "Wir kennen das Problem und diskutieren derzeit intern einige Lösungsansätze", sagt von Ameln. Eine mögliche Lösung wären Spielwertungen. Oder eine Punktequotientenregel für die Tabelle, falls man sich gegen Wertungen und damit für eine nicht einheitliche Anzahl von Spielen der einzelnen Teams entscheiden würde. Die Thematik soll auch bei der zweitägigen Sitzung der Sportlichen Leiter am 24./25. August in Köln diskutiert werden. "Ich gucke auch, wie andere Länder sich für diese Fälle aufstellen", erklärt von Ameln.

Noch habe man Zeit, so der Leiter Spielbetrieb, aber spätestens zum Start sollen alle möglichen Szenarien in die Spielordnung aufgenommen worden sein – inklusive des Schreckensszenarios eines erneuten Saisonabbruchs. Denn die kommende Saison sieht erstmals seit 2006 wieder einen Absteiger in die DEL2 vor. Konfliktpotenzial ist da durchaus vorhanden, sollte die Entscheidung nicht allein auf dem Eis fallen können...

Torsten Weiß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 11 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.