Anzeige
Mittwoch, 24. März 2021

PENNY DEL am Mittwoch Schwarzer Abend für die Spitzenreiter: Mannheim geht in Bremerhaven unter, Berlin verliert in Ingolstadt – Seltener Auswärtssieg für Straubing

Matchwinner: Goalie Michael Garteig rettete Ingolstadt den Sieg gegen Berlin.
Foto: City-Press

Mittwoch war nicht der Abend der Spitzenreiter in der PENNY DEL: Sowohl Süd-Primus Mannheim als auch Nord-Tabellenführer Berlin kassierten am 30. Spieltag bei den jeweiligen Zweiten der anderen Gruppe Niederlagen. Besonders deutlich fiel diese für die Adler aus. Die Kurpfälzer gingen in Bremerhaven mit 0:5 unter und mussten die höchste Pleite der Saison einstecken. Erst zum dritten Mal überhaupt und zum ersten Mal seit 15 Partien blieb Mannheim ohne Punkt. Überragender Mann auf dem Eis war der Slowene Ziga Jeglic, der ein Tor erzielte und drei Treffer für die überlegenen Fischtown Pinguins (37:20 Torschüsse) vorbereitete. Brandon Maxwell feierte sein zweites Shutout der Spielzeit.

Ein Ex-Eisbär ärgerte dagegen Berlin. Louis-Marc Aubry erzielte beim 4:3-Sieg des ERC Ingolstadt gegen die Hauptstädter zwei Tore. Matchwinner für die Panther war aber Schlussmann Michael Garteig, der einige sensationelle Paraden zeigte. Mit drei Toren binnen nicht einmal sechs Minuten stellte Ingolstadt zur Spielmitte die Weichen auf Sieg. Die Eisbären steckten aber zu keiner Zeit auf, machten im Endspurt binnen 126 Sekunden aus einem 1:4 ein 3:4, doch der Ausgleich gelang nicht mehr. Nach fünf Siegen in Folge musste sich Berlin so erstmals wieder geschlagen geben.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Ein seltenes Erfolgserlebnis gab es für die Straubing auf fremden Eis. Der 4:0-Erfolg in Düsseldorf war erst der zweite Auswärtssieg für die Tigers in der laufenden Spielzeit. Andreas Eder brachte die Gäste beim Aufeinandertreffen der beiden Gruppenfünften schon in der fünften Minute in Führung. Spätestens nach Eders zweitem Treffer der Begegnung, einem Unterzahl-Tor in der 36. Minute, war die Begegnung entschieden. Gegen offensiv harmlose Düsseldorfer genügten Sebastian Vogl 25 Paraden, um zum ersten Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer zu bleiben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 10 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 11 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 11 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.