Anzeige
Sonntag, 7. November 2021

PENNY DEL am Sonntag Mannheim und Wolfsburg wieder in der Spur, Kölner Siegesserie gestoppt, Augsburg und Ingolstadt mit wichtigen Heimerfolgen

Torhüter Dustin Strahlmeier hielt Wolfsburgs Sieg gegen Bietigheim fest.
Foto: City-Press

Tabellenführer Adler Mannheim ist wieder in der Spur: Der Spitzenreiter der PENNY DEL gewann am Sonntag 3:2 nach Penalty-Schießen gegen erneut starke Nürnberg Ice Tigers und hat jetzt 44 Punkte auf dem Konto. In der Verfolgerrolle, wenn auch mit großem Abstand, bleibt Wolfsburg, das beim knappen 3:2 über Bietigheim mehr Mühe als erwartet hatte. Nach zuletzt fünf Siegen in Folge verloren die Kölner Haie beim 2:4 in Straubing erstmals wieder, bleiben aber auf Rang fünf.

Im Tabellenmittelfeld etabliert hat sich der ERC Ingolstadt durch ein klares 5:2 über Berlin. Der Meister musste nach 2:5 gegen Krefeld die zweite Niederlage in Folge einstecken, bleibt aber Tabellenvierter. Den zweiten Sieg am Wochenende tüte Augsburg beim 4:2 über Schwenningen ein, die Wild Wings bleiben damit Rangletzter.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Bremerhaven ist unterdessen nach der Niederlage vom Freitag in Augsburg wieder auf Kurs. Die Nordseestädter gewannen am Sonntag vor rund 3.000 Zuschauern mit 4:1 gegen Düsseldorf und haben nun – ebenso wie der Rangfünfte Köln – 30 Punkte auf dem Konto. Die Fischtown Pinguins konnten gegen die DEG erst im Schlussdrittel mit drei Treffern (zwei davon in den letzten fünf Minuten) alles klar machen.

Einen ganz wichtigen Dreier – den zweiten im zweiten Heimspiel des Wochenendes – fuhren die Augsburger Panther beim 4:2 gegen Schwenningen ein. Trevelyan und Puempel brachten die Panther früh in Führung und auch nach dem Anschlusstreffer von Robak hatten die Gastgeber durch Clarke die passende Antwort parat. Spätestens nach dem 4:1 durch McClure im Schlussdrittel (zweites Powerplaytor des Tages) war die Partie entschieden.

Ebenfalls im Mittelfeld der Tabelle etabliert hat sich der ERC Ingolstadt. Die Oberbayern fertigten im Abendspiel Meister Berlin mit 5:2 ab. Es war die zweite Niederlage für die Eisbären hintereinander. Den Grundstein zum Sieg gegen erneut enttäuschende Berliner vor nur 2.935 Besuchern legten die Panther mit drei Toren im Mitteldrittel.

Tabellenführer Mannheim hatte am letzten Spieltag vor der Deutschland-Cup-Pause schon am frühen Nachmittag die Siegesserie der Nürnberg Ice Tigers gestoppt. Die Adler setzten sich gegen die zuvor fünfmal nacheinander erfolgreichen Franken mit 3:2 nach Penalty-Schießen durch und feierten den zehnten Sieg aus den vergangenen elf Begegnungen. Borna Rendulic markierte im Shootout den entscheidenden Treffer. Eine Serie hielt aber für Nürnberg: Auch im siebten Spiel unter dem neuen Trainer Tom Rowe punkteten die Ice Tigers.

Ein schweres Stück Arbeit mussten auch die Grizzlys Wolfsburg beim 3:2 gegen Bietigheim verrichten. Dabei sah es zunächst so aus, als sollten die Niedersachsen gegen den Aufsteiger zu einem lockeren Sieg kommen. Nach 14 Minuten führten die Hausherren 3:0. Doch die Steelers kämpften sich im Mittelabschnitt mit zwei Toren zurück in die Partie. Doch trotz zwölf Torschüssen gelang dem Neuling im Schlussdrittel nicht mehr der Ausgleich.

Nach zuvor fünf Siegen in Serie mussten sich auch die Kölner Haie erstmals wieder geschlagen geben. Die Rheinländer verloren bei den Straubing Tigers mit 2:4. Taylor Leier und Sandro Schönberger brachten die Niederbayern mit einem Doppelschlag binnen 103 Sekunden im Mittelabschnitt auf die Siegerstraße.

Im Abendspiel kam München, das zumindest wieder vier Reihen aufbieten konnte, gegen erneut arg dezimierte Roosters auswärts zu einem letztlich ungefährdeten 6:3-Erfolg. Iserlohn hielt bis Mitte der Spielzeit ein 2:2, musste dann aber den schwindenden Kräften Tribut zollen. Für München trafen Street und Parkes jeweils doppelt. Das Spiel im Sauerland verfolgten lediglich 2.887 Zuschauer.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • gestern
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.