Anzeige
Dienstag, 28. Dezember 2021

Der 36. Spieltag der DEL am Dienstag Wolfsburg siegt im Spitzenspiel, Bietigheim überrascht in Düsseldorf, Schwenningen besiegt München im Penalty-Schießen

Machte eine gute Figur im DEL-Spitzenspiel: Wolfsburgs Torwart Dustin Strahlmeier.

Den Jahresausklang hätte sich die Düsseldorfer EG sicherlich anders vorgestellt. Gegen Aufsteiger Bietigheim setzte es am Dienstagabend die nunmehr vierte Niederlage in Folge. Beim 0:3 blieben kaum Fragen offen. Dabei gestaltete die DEG den ersten Abschnitt noch recht offen. Riley Sheen brachte die Gäste schließlich nach etwa 25 Minuten erstmals in Führung und erhöhte schließlich in der 45. Minute auf 2:0. Düsseldorf hatte dem kaum etwas entgegenzusetzen. Mit Evan Jaspers Treffer zum 3:0-Endstand dreieinhalb Minuten vor Schluss war der Sieger gekürt. Erwähnenswert: In dieser fair geführten Partie wurde keine Strafzeit ausgesprochen.

Ärgerlich verlief der Abend für Bremerhaven. Die Fischtown Pinguins führten daheim durch Treffer von Ziga Jeglic und Miha Verlic (2x) nach rund 25 Minuten bereits bequem mit 3:0, war aber dennoch nicht auf der sicheren Seite. Denn Krefeld kam noch vor dem zweiten Pausentee zurück. Lucas Lessio und Eduard Lewandowski verkürzten auf 2:3 und der Treffer von Alexander Weiß gut zehn Minuten vor dem Ende hielt die Partie wieder offen. Für Krefeld war es letztlich ein gewonnener Punkt, für Bremerhaven ein verlorener. Immerhin: Die Hausherren sicherten sich den Extra-Punkt in der 63. Minute – denn genau zur Hälfte der Overtime netzte erneut Verlic zum letztlichen 4:3-Endstand ein und komplettierte seinen Hattrick.

Spiel gedreht, hieß es auch in Köln: Die von Uwe Krupp trainierten Haie, die sich gerade erst aus einem Niederlagen-Sumpf befreit hatten, unterlagen unglücklich gegen die Hauptstädter aus Berlin. Zwar führten die Haie durch einen Treffer zu Beginn des Mittelabschnitts, aber Berlin blieb abgezockt und drehte das Spiel mit zwei Treffern. In Überzahl gelang den Eisbären das Game-Winning-Goal zum 2:1-Auswärtssieg rund 13 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit. 

Im Topspiel der Liga, das Wolfsburg und Mannheim bestritten, verpassten die Adler den vierten Sieg in Serie. Stattdessen jubelten die Hausherren in einem bis zur allerletzten Sekunde äußerst spannenden Match. Nicolas Krämmer trug sich in der letzten Minute des ersten Drittels als Adler-Torschütze ein, Fabio Pfohl fand für seine Grizzlys unmittelbar nach Beginn des Mittelabschnitts die richtige Antwort in Form des Ausgleichs. Knapp 29 Minuten waren gespielt, als Julian Melchiori den Puck zum letztlich entscheidenden 2:1 im Mannheimer Tor unterbrachte. Einer der Unterschiede im Match: Wolfsburg schaffte es deutlich besser, von der Strafbank weg zu bleiben. Gegen Mannheim wurden im Verlauf der Partie acht Strafen ausgesprochen.
 

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Extra-Minuten gab es am Dienstag in Schwenningen. Dass es der Tabellenletzte der Liga gegen die favorisierten Münchner überhaupt in die Overtime schaffte, war schon eine Überraschung. In einem – zumindest dem Schussverhältnis zufolge – ziemlich ausgeglichenen Spiel erwiderte Schwenningen eine zweimalige Münchner Führung stets mit dem Ausgleich. Die Entscheidung fiel im Penalty-Schießen, in dem Schwenningen das bessere Ende hatte und schließlich einen 3:2-Sieg bejubelte.

Eng und spannend war auch die Partie in Augsburg. Die Fuggerstädter setzten sich letztlich mit 4:2 gegen Straubing durch, der letzte Treffer ging allerdings ins leere Tor. Straubing, das zuletzt drei Matches in Folge punktete, ging somit leer aus. Immerhin hatte ein Treffer von Ian Scheid kurz vor Schluss nochmals Hoffnungen geschürt und gezeigt, dass die Tigers auch an diesem Abend nicht weit von Punkten entfernt waren.

Manuel Weis


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 27 Minuten
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor einer Stunde
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor einer Stunde
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 12 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 13 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.