Anzeige
Mittwoch, 8. Juni 2022

„Kann es kaum erwarten, dass es losgeht“ Starke Saison und couragierter Auftritt bei der WM in Finnland: Berlins Kai Wissmann unterschreibt NHL-Vertrag bei den Boston Bruins

Kai Wissmann wechselt zu den Boston Bruins.

Foto: imago images/Passion2Press/Markus Fischer

Kai Wissmann ist für seine starke Saison und seinen Auftritt bei der Weltmeisterschaft in Finnland belohnt worden. Der 25-jährige Verteidiger der Eisbären Berlin hat bei den Boston Bruins einen Entry-Level-Vertrag für die kommende Saison unterschrieben und wechselt in die NHL. Bis zu seiner Abreise nach Nordamerika werde er noch am Trainingsbetrieb der Berliner teilnehmen, teilte der Club mit. Sein Cap Hit liegt bei 825.000 Dollar wie die Bruins in ihrer Meldung mitteilten.

„Ich freue mich sehr über den Vertrag bei den Boston Bruins und kann es kaum erwarten, dass es losgeht“, sagt Wissmann. „Vielen Dank an die Eisbären für die letzten zehn Jahre. Sie haben mir die Möglichkeit gegeben, im Alter von 17 Jahren meine ersten DEL-Spiele zu absolvieren und haben großen Anteil an meiner Entwicklung. Ein besonderer Dank gilt natürlich auch meiner Familie sowie meinen Trainern und meinen Mitspielern.“

Wissmann wechselte im Alter von 15 Jahren aus Schwenningen nach Berlin. Über den Nachwuchs der Eisbären Juniors arbeitete sich der Defensivspieler in die Profimannschaft der Eisbären und debütierte im Oktober 2014 in der Deutschen Eishockey Liga. Für den Hauptstadtclub lief der Rechtsschütze bis zuletzt in insgesamt 341 DEL-Spielen auf und sammelte in diesen Partien 87 Scorerpunkte (7 Tore, 80 Assists). In den beiden vergangenen Spielzeiten gewann er mit den Eisbären die Deutsche Meisterschaft und fungierte zudem als Assistenz-Kapitän.

Der 1,94 Meter große und 94 Kilogramm schwere Defensivspieler absolvierte in der abgelaufenen Saison 2021/22 sämtliche Pflichtspiele der Berliner und war mit einer Plus-Minus-Quote von plus 31 der Top-Verteidiger der DEL-Hauptrunde. Für die deutsche Nationalmannschaft feierte Wissmann in sein WM-Debüt. In der NHL wird der ungedraftete Verteidiger damit mit 25 Jahren zum Spätstarter.

Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer sagt: „Wir sind sehr stolz und freuen uns unglaublich für Kai. Jeder Eishockeyspieler träumt davon, einen NHL-Vertrag zu unterschreiben. Kai hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung genommen und ist zu einem der besten Verteidiger der gesamten Liga gereift. Durch seine beständig starken Leistungen hat er sich diesen Kontrakt verdient. Dieser Wechsel ist aber auch eine Bestätigung unserer guten Arbeit. Die Eisbären sind ein sehr guter Club für junge Talente.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • vor 23 Stunden
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 2 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.