Anzeige
Dienstag, 25. Oktober 2022

PENNY DEL am Dienstag Bremerhaven gewinnt gegen München, Bietigheim bezwingt Augsburg im Penalty-Schießen, Straubing und Düsseldorf mit Heimsiegen

DEG-Angreifer Philip Gogulla freut sich über sein erstes Saisontor und den Heimsieg der Düsseldorfer EG gegen die Eisbären Berlin. 
Foto: IMAGO / Maximilian Koch

Mit einem auf zwei Tage (Dienstag und Mittwoch) verteilten Wochentags-Spieltag setzte die PENNY DEL an diesem Dienstagabend ihre Punktehatz fort und es sollte der Tag der Heimteams werden. Das absolute Spitzenspiel fand an diesem Dienstag in Bremerhaven statt. Der Tabellenführer empfing den Tabellenzweiten aus München. Und fast 4.000 Zuschauer sahen ein packendes Duell dieser beiden Spitzenmannschaften. Nach zwei torlosen Dritteln entschied ein Tor von Nino Kinder in Unterzahl die Partie zugunsten des Spitzenreiters. München hatte Möglichkeiten, noch bis zum Ende der regulären Spielzeit auszugleichen, an Goalie Maximilian Franzreb war aber kein Vorbeikommen.

Das Kellerduell zwischen Bietigheim und Augsburg war zwei Drittel lang das Spiel der späten Tore. Bei 19:59 brachte Tim Schüle die Gastgeber in Führung, die Benjamin Zientek bei 38:15 auf 2:0 ausbaute. Es sollte nicht der letzte Treffer in diesem Drittel sein, denn Samuel Soramies verkürzte für Augsburg nach 39:24 auf 2:1. Im Schlussdrittel gelang dem AEV der verdiente Ausgleich durch Blaz Gregorc und so ging die Partie in die Verlängerung, die torlos blieb. Im Penalty-Schießen sicherte Stürmer Chris Wilkie den Steelers mit zwei verwandelten Penaltys den wichtigen zweiten Punkt.

Die Spiele vom Dienstag im Stenogramm (4 Einträge)

 

Über 3.000 Zuschauer freuten sich mit den Straubing Tigers, dass diesen bereits nach drei Minuten durch Travis St. Denis der frühe Führungstreffer gelang. Dass auch Schwenningen schnell in einem Drittel treffen kann, bewiesen sie nach nur 21 Sekunden im zweiten Abschnitt. Brandon DeFazio glich für die Wild Wings aus. Im Schlussdrittel trafen wieder die Tigers früh zum 2:1, ehe Mike Connolly 42 Sekunden vor Schluss den 3:1-Endstand ins leere Schwenninger Tor erzielte.

Dank eines 4:2-Heimsiegs verschärft die Düsseldorfer EG die sportliche Krise der Eisbären Berlin weiter. Über 5.400 Zuschauer bejubelten bis zur 40. Minute das erste Saisontor von Philip Gogulla, einen Treffer von Brendan O`Donnell, sowie ein Konter-Tor von Alex Ehl. Für Berlin konnte Alexandre Grenier zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzen. Eine Schlüsselszene war sicher, dass Leo Pföderl zu Beginn des Schlussdrittels mit einem Penalty an DEG-Goalie Haukenland scheiterte. In der Folge brachte die DEG den Heimsieg souverän nach Hause.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • vor 8 Stunden
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • vor 8 Stunden
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • vor 8 Stunden
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
  • vor 13 Stunden
  • Die Lausitzer Füchse müssen mindestens acht Wochen auf Eric Valentin verzichten. Der Stürmer zog sich am Sonntag beim Spiel in Kaufbeuren eine Oberkörperverletzung zu. Der 28-Jährige verbuchte bislang in 18 Spielen vier Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.