Anzeige
Mittwoch, 28. Dezember 2022

Tripcke äußerte sich zuletzt klar Report der Spielervereinigung Eishockey kritisiert die U23-Regelung der PENNY DEL – „Debattenbeitrag" offenbart jedoch grobe methodische Schwächen

Foto: imago images/Pressefoto Baumann

Die Spielervereinigung Eishockey (SVE) kritisiert mit einem am Mittwochnachmittag veröffentlichten Report die U23-Regelung der PENNY DEL. „Leider verdeutlichen unsere Nachforschungen, dass die U23-Regelung in ihrer aktuellen Form nicht erwünschte Auswirkungen auf den einzelnen Spieler und das gesamte deutsche Eishockey hat, was sich über kurz oder lang im nationalen und internationalen Wettkampf sowie den Geldbeuteln der Vereine bemerkbar machen wird“, schreibt die SVE darin. Sie argumentiert unter anderem, dass die U23-Spieler mit im Schnitt nicht einmal zehn Minuten pro Partie zu wenig Eiszeit erhielten und jeder zweite ehemalige U23-Akteur nach dem 24. Geburtstag aus der Liga verschwinde. Die SVE präsentiert darüber hinaus die Ergebnisse einer Spieler-Umfrage, wonach etwas mehr als 77 Prozent der befragten Spieler die PENNY DEL nicht als Ausbildungsliga betrachten und knapp 87 Prozent die Sinnhaftigkeit der U23-Regel anzweifeln.

Allerdings offenbart der von der SVE so genannte „Debattenbeitrag“ grobe methodische Schwächen. So sind etwa keine Vergleichswerte aus anderen Ligen oder der Vergangenheit hinsichtlich der herangezogenen Eiszeit-Statistiken oder der mit 24 Jahren aus der DEL ausgeschiedenen Spieler zu finden. Auch Zahlen hinsichtlich der Beteiligungsquote an der Spieler-Umfrage fehlen. Nicht klar ist zudem, ob lediglich SVE-Mitglieder oder alle DEL-Spieler an der Umfrage teilnehmen durften.

 

 

Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL, hatte im November auf Nachfrage von Eishockey NEWS gesagt: „Wir haben 2021 für die kommenden zwei Spielzeiten bis 2024 unsere U23-Regel festgelegt. Wir sehen aktuell keinen Bedarf, daran etwas zu ändern, und es gibt auch keine Mehrheit dafür. Es gibt immer Beispiele, wo es nicht funktioniert. Es mag auch den einen oder anderen Club geben, der lieber einen fertigen Spieler verpflichten würde. Aber wenn sie sich kümmern müssen, dann kümmern sie sich auch um junge Spieler.“ Die Spielervereinigung hatte sich damals am Rande des Deutschland Cups mit der Liga getroffen, sich im Nachgang jedoch nicht zum Inhalt des Treffens geäußert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.