Anzeige
Montag, 27. Februar 2023

Vor den Spielen am Dienstag in der PENNY DEL Wirbel um Goalie Ancicka in Berlin, Adler-Coach Stewart mit seltsamen Ansichten und Nürnberg erwartet Lieblingsgegner

Ein wichtiges Spiel im Kampf um Platz zehn steht am Dienstag für Frankfurt auf dem Programm: Die Löwen (dunkle Trikots) erwarten die Kölner Haie.
Foto: imago images/Rene Schulz

Acht von zehn Plätzen in den Playoffs sind bereits vergeben. München hat Platz eins sicher, Ingolstadt und Straubing haben sich vorzeitig für das Viertelfinale qualifiziert. Mannheim, Düsseldorf und Wolfsburg können ebenfalls Playoff-Tickets drucken, die wichtigsten Entscheidungen fallen allerdings in den kommenden Tagen am Playoff-Strich – also im Rennen um Platz zehn. Schon am Dienstag stehen in der PENNY DEL (alle Spiele live ab 19.30 Uhr bei MagentaSport) wieder sieben Paarungen auf dem Programm.

Dabei bewerben sich fünf Teams um die zwei noch zu vergebenen Endrunden-Plätze. Der große Gewinner der vergangenen Woche war Berlin. Nach den Siegen gegen Mannheim und Ingolstadt sind die Eisbären urplötzlich zurück im Playoff-Rennen. Doch ausgerechnet jetzt gibt es einigen Wirbel in der Hauptstadt. Im Mittelpunkt steht die Torhüterfrage für die kommende Saison. Es ist durchgesickert, dass Jake Hildebrand aus Frankfurt nach Berlin wechselt und Jung-Nationaltorhüter Tobias Ancicka offenbar seinen Abschied in Richtung Köln plant. Ob alle Beteiligten dieses Theater ausblenden können, wird man vielleicht schon am Dienstag beim Gastspiel der Eisbären in Bremerhaven sehen.

Der 56. Spieltag in der Übersicht (1 Einträge)

 

Unruhige Zeiten erleben auch die Anhänger der Adler Mannheim. Für das Top-Team der Liga gab es zuletzt vier Niederlagen in Folge – am Sonntag beim 2:3 nach Verlängerung in Wolfsburg holten die Adler aber zumindest einen Punkt. Im Umfeld spricht man seit Wochen von einer Ergebniskrise, intern wird die Kritik an Cheftrainer Bill Stewart aber immer lauter. Stewart selbst sieht die missliche Lage mit ganz anderen Augen. Auch nach der 2:5-Heimniederlage gegen Berlin sagte der Head Coach gegenüber dem Mannheimer Morgen: "Bis auf München wären wohl alle anderen 13 DEL-Clubs gerne in der Situation, in der wir uns befinden." Am Dienstag sind die Adler nun in Augsburg zu Gast.

Einen nicht eingeplanten Ausrutscher im Kampf um die Playoff-Teilnahme leistete sich am Sonntag Nürnberg. Trotz einer 2:0-Führung verloren die Franken beim Tabellenletzten Bietigheim am Ende deutlich mit 2:5. "Das hatten wir uns ganz anders vorgestellt“, sagte auch Nürnbergs Co-Trainer Manuel Kofler nach dem Match. Doch die Ice Tigers haben jetzt wieder ein Heimspiel vor der Brust und da kommt ausgerechnet Lieblingsgegner Straubing. Gegen die Gäste aus Niederbayern haben die Ice Tigers vor eigenem Publikum elf der vergangenen zwölf Duelle gewonnen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 22 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 3 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 4 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.