Anzeige
Dienstag, 7. März 2023

Erste Weichenstellung Trotz verpasster Playoffs: Eisbären Berlin setzen auch 2023/24 auf Cheftrainer Serge Aubin

Serge Aubin bleibt Cheftrainer der Eisbären Berlin.
Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin starten mit der Planung für die Saison 2023/24 in der PENNY DEL und haben Serge Aubins auslaufenden Vertrag verlängert. Der Kanadier wird auch in der kommenden Spielzeit als Cheftrainer der Eisbären fungieren, wie der Club aus der Hauptstadt am Dienstagmittag mitteilte.

Der 48-Jährige wechselte im Sommer 2019 zu den Berlinern. In seiner Premierensaison an der Spree führte er die Eisbären in der Hauptrunde der Saison 2019/20 auf Tabellenplatz vier. In den beiden folgenden Jahren gewann der Hauptstadtclub unter der Regie des Kanadiers jeweils die Deutsche Meisterschaft. In der aktuellen Spielzeit belegten die Berliner jedoch nur Rang 11 nach der Hauptrunde und verpassten damit als Titelverteidger die Playoffs.

Insgesamt stand Aubin in 222 DEL-Partien als Eisbären-Cheftrainer hinter Bande, von denen die Berliner 129 Spiele siegreich gestalteten. Im Jahr 2022 wurde Aubin als DEL-Trainer des Jahres ausgezeichnet. „Serge Aubin ist der richtige Trainer für die Eisbären. Wir sind von seinen Qualitäten felsenfest überzeugt und haben nie an ihm gezweifelt. Er hat uns zu zwei Meisterschaften geführt. Auch wenn die Saison 2022/23 für uns zu früh endete, wollen wir zusammen wieder an die gemeinsame erfolgreiche Zeit anknüpfen“, erklärt Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer die Entscheidung für Aubin.

Serge Aubin selbst sagt zu seinem Verbleib in Berlin: „Ich freue mich über die Vertragsverlängerung und fühle mich geehrt, weiter für die Eisbären Berlin zu arbeiten. Für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, bin ich allen sehr dankbar. Vor uns liegt eine Menge Arbeit. Ich stecke voller Tatendrang und starte direkt mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Wir wollen die vergangene Spielzeit vergessen machen und wieder ein Top-Team sein.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • gestern
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 2 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.