Anzeige
Dienstag, 12. September 2023

Vor der 30. Jubiläumssaison 149 Millionen Umsatz im Vorjahr: PENNY DEL wieder auf Wachstumskurs, neue Kameras über und in Toren, „Cable Guys“ zurück

Ab Donnerstag geht es in den DEL-Arenen wieder um Punkte.
Foto: City-Press

Die PENNY DEL hat die harten Corona-Jahre hinter sich gelassen und steuert nun vor der 30. Jubiläumssaison, die am kommenden Donnerstag mit der Partie zwischen Meister München und Düsseldorf (live und frei empfangbar bei MagentaSport) wieder auf Wachstumskurs. 149 Millionen Euro betrug in der vergangenen Saison der Gesamtumsatz der Liga mit 15 Clubs und bewegt sich damit wieder auf dem Niveau der letzten Spielzeit vor der Pandemie 2018/19. „Darüber sind wir sehr happy. Vor allem der Bereich Ticketing entwickelt sich sehr gut bei den Clubs“, sagte Liga-Geschäftsführer Gernot Tripcke bei einer virtuellen Presserunde am Dienstag. Man wolle nun „das organische Wachstum fortsetzen und weiter verbessern“.

Mit Blick auf die neue Spielzeit sagte Tripcke: „Die Vorfreude ist riesig. Wir haben in allen Bereichen gut über die Sommerpause gearbeitet, so dass es jetzt losgehen kann.“ Mehrere Weiterentwicklungen im Kontext des Spielbetrieb gibt es. So würden alle Übertor-Kameras und die dazugehörige Software ausgetauscht, um klarere und deutlichere Bilder für den Videobeweis zu liefern. Bis zur Deutschland-Cup-Pause im November werden zudem die Kameras in den Toren ausgetauscht mit einem neuen Winkel installiert. Davon sollen sowohl Schiedsrichter als auch Fans profitieren. „Wir haben uns für die Variante entschieden, die auch in der NHL zum Einsatz kommt. Die Zuschauer werden in der Saison auch am TV die Entscheidungsfindung weitaus besser verfolgen können“, sagt Jörg von Ameln, Leiter Spielbetrieb.

TV- und Medienpartner MagentaSport bringt zudem einmal im Monat die „Cable Guys“ zurück. In der Regel wird ein Spieler pro Mannschaft – bei der Auftaktpartie sind es Münchens Dominik Bittner und Düsseldorfs Oliver Mebus – mit Mikro verkabelt und bietet im Rahmen der Liveübertragungen besondere Einblicke in die Partie. „Wir können uns zudem vorstellen, auch Schiedsrichter zu verkabeln. Dazu sind wir in Gesprächen“, so Stefan Thelen von der Telekom.

Zur neuen Saison zeigt MagentaSport zudem anlässlich des Jubiläums „30 Jahre DEL“ jede Woche ausgewählte Szenen und Highlights aus einer vergangenen Spielzeit. Zum Auftakt ab 14. September gibt es ein „Best of“ der Premieren-Saison 1994/95. In dem Format werden spektakuläre Szenen von Zeitzeugen, Ex-Spielern und DEL-Größen im Rückblick kommentiert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 13 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 18 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • gestern
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.