Anzeige
Samstag, 3. Februar 2024

Schlaglichter zur PENNY DEL „Endlich haben wir Gesellschaft": Iserlohn kann erstmals seit dem 15. Spieltag wieder Rang 14 verlassen - Nürnberg hat Platz zehn im Visier

Hubert Labrie und die Roosters drängen auf das sichere Ufer.
Foto: City-Press

Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass Doug Shedden französische Liebesfilme schaut. Zwar passt der Inhalt des renommierten Streifens von 2007 nicht zum Trainer und den Iserlohn Roosters, dann aber doch der Titel: „Zusammen ist man weniger allein“. Schlusslicht Iserlohn ist nun, lange ist es her, wieder ebenbürtig mit dem Tabellenvorletzten, den Augsburger Panthern. Shedden sagte nach dem 2:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven, in dem Zugang Nick Ritchie das goldene Tor schoss: „Endlich, endlich haben wir Gesellschaft auf dem 14. Platz oder sind punktgleich auf Rang 13 – wie auch immer man das sehen will.“

Der routinierte Kanadier hat die Roosters in Schwung gebracht. Sie sind mit 20 Punkten das beste Team der vergangenen zehn Partien und treffen am Sonntag, 14 Uhr, am heimischen Seilersee auf den ERC Ingolstadt. Der ERC holte im selben Zeitraum gerade mal sieben Zähler – es ist also das Duell „Heiß gegen Kalt“. Seit fünf Partien wartet Ingolstadt auf einen Sieg. Der Vorsprung auf Tabellenplatz elf beträgt noch sieben Punkte – Absicherung sollte angesichts der Form die erste Pflicht für die Schanzer sein. Iserlohn wiederum könnte am Sonntag erstmals seit dem 15. Spieltag (!) wieder einen Nicht-Abstiegsplatz einnehmen. Shedden: „Wir haben noch neun Spiele vor uns und jedes davon ist bedeutend, aber diese Jungs haben nicht aufgehört (in fast aussichtsloser Lage; die Redaktion). Sie arbeiten hart und sehen die Ergebnisse, wenn sie das tun.“

Die Partien des 44. Spieltag in der PENNY DEL (1 Einträge)

 

Augsburg wiederum wackelte gegen die Kölner Haie (1:5) beträchtlich. Christof Kreutzer, der im Sommer mit der schwierigen Mission Klassenerhalt das Manager- und Traineramt in Augsburg übernommen hatte, hatte gegen Köln gar „das schlechteste Drittel, was ich bisher von der Mannschaft gesehen habe. Das wird so nicht mehr passieren, das darf auch nicht mehr passieren.“ Er lobte, Selbstvertrauen ist gerade im Keller wichtig, den Charakter seines Teams auch in der schwierigen Lage gegen die Haie.

Am Sonntag, 16.30 Uhr, steht für die Panther das Spiel bei den Nürnberg Ice Tigers an. Die Franken hatten am Freitag den direkten Rivalen Löwen Frankfurt mit 4:1 in einem „playoff-artigen Spiel“ besiegt, wie Coach Tom Rowe zufrieden resümierte. „Ein großartiges, wichtiges Spiel, angesichts dessen, dass wir Frankfurt jagten und uns andere Teams jagen. Wir müssen so weiter machen, es ist noch ein langer Weg vor uns und wir müssen uns auf die Partie gegen Augsburg einstellen.“

Gelingt Nürnberg ein Sieg mit drei Punkten, ziehen die Ice Tigers an der spielfreien Düsseldorfer EG vorbei auf den letzten Playoffplatz zehn. Mit zwei Punkten zögen sie gleich. In dem Fall gilt auch für Rowe und Nürnberg: Zusammen ist man weniger allein.

Der Kampf am Tabellenende und um Platz zehn bleibt auch in der angelaufenen Crunch Time erst einmal spannend. Die PENNY DEL ist derzeit, Titel hin oder her, ein Spannungs-, und kein Liebesfilm.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Der sowohl als Angreifer und Verteidiger einsetzbare Nicklas Müller hat seinen Vertrag mit den Herne Miners (Oberliga Nord) um ein weiteres Jahr verlängert. Der 22-Jährige absolvierte in der abgelaufenen Spielzeit 27 Spiele für Herne und legte dabei drei Treffer vor.
  • gestern
  • Colorados Cale Makar gewinnt nach 2022 zum zweiten Mal die James Norris Memorial Trophy als bester Verteidiger der NHL. In 80 Hauptrundenspielen kam der Kanadier auf 30 Tore, 62 Vorlagen und +28. Im Voting landete er deutlich vor Zach Werenski (Columbus) und Quinn Hughes (Vancouver).
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau richten vom 22. bis 24. August 2025 den CCM-Cup aus. Bei dem Turnier im Kunsteisstadion Crimmitschau werden neben den Eispiraten der EC Bad Nauheim sowie die beiden Süd-Oberligisten Deggendorfer SC und Selber Wölfe teilnehmen.
  • vor 2 Tagen
  • Der 33-jährige Verteidiger Philip Samuelsson unterschreibt nach drei Jahren in der PENNY DEL (Bremerhaven/Straubing) beim HC Bozen (ICE HL).
  • vor 6 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine (DEL2) und der ESC Moskitos Essen e.V. (Oberliga Nord) haben sich auf die Wiederaufnahme der sportlichen Zusammenarbeit in der Saison 2025/26 verständigt. Zuletzt hatten die Clubs in der Saison 2023/24 kooperiert. 2024/25 arbeitete Krefeld mit Duisburg zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.