Anzeige
Freitag, 5. Juli 2024

Alle Begegnungen stehen fest: Panther-Derby als Eröffnungsspiel und neue Playoff-Regelung für die Kölner Haie – PENNY DEL veröffentlicht den Spielplan 2024/25

Duellieren sich im Eröffnungsspiel der neuen DEL-Saison: Augsburgs Moritz Elias (links) und Ingolstadts Wayne Simpson.
Foto: IMAGO / Beautiful Sports

Der neue Spielplan der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) steht fest. Die Liga hat am Freitagmittag die Segnungen für die Saison 2024/25 veröffentlicht. Die 31. Spielzeit wird am Donnerstag, den 19. September 2024, mit dem bayerischen Derby zwischen den Augsburger Panthern und dem ERC Ingolstadt (Beginn 19:30 Uhr) eröffnet. "Ich freue mich, dass wir gleich zum Auftakt der neuen Saison viele Emotionen erleben werden. Ein Derby zwischen Augsburg und Ingoltadt ist ein toller Start in die 31. Saison, auf die wir uns schon alle sehr freuen", sagt Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL, dazu.

In der Hauptrunde stehen für die 14 Clubs der PENNY DEL jeweils insgesamt 52 Spieltage auf dem Programm. Medienpartner MagentaSport zeigt wieder alle 364 Partien live und in voller Länge. Zusätzlich wird DF1 an jedem Sonntag ein ausgewähltes Spiel im Free-TV übertragen. Ein Höhepunkt der neuen Saison wird das sechste Winter Game in der Geschichte der Deutschen Eishockey Liga sein, bei dem am 4. Januar 2025 im Deutsche Bank Park die Löwen Frankfurt zum Derby die Adler Mannheim empfangen.

Ein ganz besonderes Spiel erwartet die Fans in der PENNY DEL bereits am 2. Oktober 2024. Dann wird der EHC Red Bull München, der mit drei Auswärtspartien in die neue Saison startet, gegen die Grizzlys Wolfsburg erstmals zu einem Punktspiel in seiner neuen Heimat auflaufen, dem knapp 11.000 Zuschauer fassenden SAP Garden im Herzen des Münchner Olympiaparks.

Die heiße Phase im Kampf um die Deutsche Meisterschaft startet mit der 1. Playoff-Runde ab dem 9. März 2025 - und mit einer Neuregelung. Da es in der Vergangenheit immer wieder eine Herausforderung war, den Playoff-Kalender mit den Verfügbarkeiten der Kölner LANXESS arena in Einklang zu bringen, hat die PENNY DEL ab den Playoffs 2025 (zunächst für drei Jahre) folgende Rhythmusänderung für die Kölner Haie genehmigt und beschlossen: Die Haie beginnen ab sofort ihre möglichen Playoff-Runden immer mit einem Auswärtsspiel, um dann im Wechsel (heim/auswärts) die Serie weiterzuführen. Haben sich die Haie durch eine bessere Hauptrunden-Platzierung als der jeweilige Playoff-Gegner das so genannte „Heimrecht“ gesichert, beenden die Haie die Serie dann bei einem möglicherweise entscheidenden letzten Serien-Spiel (Spiel 3 in der 1. Playoff-Runde oder Spiel 7 in Viertelfinale, Halbfinale oder Finale) zu Hause. Somit bleibt der „Heimvorteil“ (vier Heimspiele, drei Auswärtsspiele bei maximaler Serienlänge zum Beispiel im Viertelfinale) bestehen. Diese Regelung schafft mehr Planungssicherheit bei der Hallenbelegung.

Der komplette Spielplan der PENNY DEL ist hier einzusehen und steht Ihnen hier als Download zur Verfügung!

Der 1. Spieltag auf einen Blick: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.