Anzeige
Samstag, 7. September 2024

2. Spieltag der CHL Eisbären Berlin landen Auswärtssieg beim polnischen Vertreter Unia Oswiecim - Lean Bergmann gelingt das Siegtor

Lean Bergmann nutzte eine Vorlage Frederik Tiffels zum Siegtor.
Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin haben auf ihre Auftaktniederlage in der Champions Hockey League bei den Växjö Lakers mit einem Sieg bei Unia Oswiecim (Polen) reagiert. Der Deutsche Meister gewann trotz eines erneuten Unterzahlgegentors mit 4:1.

Die Berliner, als großer Favorit angereist, nahmen den CHL-Neuling sichtbar ernst. Oswiecim hatte im ersten Spiel Ilves Tampere (Finnland) einen harten Kampf geliefert und einen Punkt mitgenommen. Der neunfache polnische Meister hatte, den Regeln seiner Liga entsprechend, die Hälfte des Kaders mit Importspielern, vor allem aus Nordeuropa, besetzt. Lediglich im Tor rotierte Eisbären-Trainer Serge Aubin im Vergleich zum Auftaktspiel, Jonas Stettmer stand im Berliner Tor.

Blaine Byron traf in der 12. Minute zur Berliner Führung. Diese ging in Ordnung, waren die Gäste früh die aktivere Mannschaft, nicht nur in einem Powerplay direkt zu Beginn. Doch wie schon in Växjö kassierten die Eisbären in einem Unterzahlspiel (19.) den Ausgleich, Hampus Olsson traf.

Stenogramm zum Spiel (1 Einträge)

 

Die Eisbären antworteten in der Anfangsphase des Mittelabschnitts: Ein wunderbarer Doppelpass zwischen Lean Bergmann und Frederik Tiffels sorgt für das 2:1 der Gäste (23.). Und Berlin gab in der Folge weiterhin den Ton an, Linus Lundin im Unia-Tor verhinderte aber den Zwei-Tore-Abstand. Die Gastgeber waren fast nur im Powerplay auffällig – und wären rund acht Minuten vor Ende so fast zum Ausgleich gekommen. Stettmer glänzte aber gegen Daniel Olsson Trkulja und Sam Marklund reflexstark.

Das Spiel spitzte sich gegen Ende des Mittelabschnitts zu. Auf Boychuk-Anspiel an den langen Pfosten hatte Yannick Veilleux im Powerplay das beruhigende 3:1 auf dem Schläger – aber Lundin (am Ende mit 49 Paraden) empfahl sich erneut. Erst in der 48. Minute fiel die Vorentscheidung: In einem gut gespielten Tempogegenstoß legte Zach Boychuk umsichtig auf Marcel Noebels, der die freie rechte Torseite zum 3:1 nutzte. Hinein in eine versuchte Schlussoffensive Unias spielten sich die Berliner kontrolliert zum 4:1 - Jonas Müller machte knapp vier Minuten vor Ende den Deckel drauf. Auch wenn Krystian Dziubinski bei einfacher Überzahl noch den Pfosten traf und Stettmer bei doppelter Unterzahl noch mal die Fanghand ausfuhr, geriet der Sieg nie mehr in Gefahr.

Die weiteren Ergebnisse im Überblick:
Växjö/SWE – Sheffield/GB 2:3 n.V. (0:1, 1:1, 1:0, 0:1)
Ilves/FIN – Zürich/SUI 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
Storhamar/NOR – Fribourg/SUI 1:0 n. P. (0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Pardubice/CZE – Tappara/FIN 5:1 (1:0, 3:0, 1:1)
Sparta Prag/CZE – Fehervar/HUN 5:2 (0:1, 1:1, 4:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Die nächsten Hiobsbotschaften aus dem Nürnberger Lazarett: Verteidiger Constantin Braun und Stürmer Roman Kechter werden den Nürnberg Ice Tigers (DEL) aufgrund von vor der Deutschland-Cup-Pause erlittenen Fußverletzungen mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen.
  • vor 7 Stunden
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • gestern
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • gestern
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 4 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.