Anzeige
Montag, 9. September 2024

2.000 Euro Nach Holocaust-Banner beim CHL-Match gegen die Eisbären Berlin: Polnischer Club Unia Oswiecim mit Geldstrafe belegt

Die Champions Hockey League hat ein Disziplinarverfahren gegen den polnischen Meister Unia Oswiecim eingeleitet.
Foto: IMAGO/GEPA pictures/Gintare Karpaviciute

„Darüber, dass es kein gewöhnliches Spiel ist, müssen wir nicht diskutieren“, hatte Leo Imme, Pressesprecher der Eisbären Berlin, vor der CHL-Auswärtspartie bei Unia Oswiecim gesagt. Nur rund fünf Kilometer trennen die Halle des amtierenden polnischen Meisters vom Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau. Im KZ Auschwitz-Birkenau, dem größten Vernichtungslager der Nationalsozialisten, waren von 1940 bis 1945 mindestens 1,1 Millionen Menschen, die meisten davon Juden, umgebracht worden. Die Eisbären besuchten die Gedenkstätte am Tag vor dem Match geschlossen. Den mitreisenden Fans hatten die Berliner Fanbeauftragten zuvor Reiseempfehlungen mit auf den Weg gegeben, „damit es zu keinen Herausforderungen kommt“. Unter anderem war angekündigt worden, dass ausschließlich Fanutensilien gestattet seien, die „im direkten Zusammenhang mit den Eisbären“ stünden.

Thematisiert wurde die Geschichte aber auch in der mit 3.000 Besuchern ausverkauften Halle – und zwar von den heimischen Anhängern. Sie empfingen die Eisbären am Samstag mit einem Banner, auf dem zu lesen war: „Welcome to the city of your biggest crime – German death camps“. Zu Deutsch: „Willkommen in der Stadt Eures größten Verbrechens – deutsche Todeslager“. Hinzu kamen Pfiffe während der deutschen Nationalhymne.

Wie Imme dem Tagesspiegel berichtete, hätten sich Verantwortliche sowohl von Unia Oswiecim als auch der Champions Hockey League anschließend bei den Eisbären entschuldigt. Der Eisbären-Sprecher lobte die eigenen Fans, die nicht auf Provokationen eingegangen seien. In der Saison 2019/20 hatten Anhänger des polnischen Clubs GKS Tychy gegen Mannheim ein vergleichbares Banner gezeigt, welches als „politisches Statement“ zu einer Geldstrafe von 2.000 Euro führte. Mit einer Geldstrafe in identischer Höhe wurde nun am Montag auch Unia Oswiecim von der CHL belegt. Am 9. Oktober gastieren auch die Straubing Tigers in Oswiecim/Auschwitz.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • gestern
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.