Anzeige
Samstag, 28. Dezember 2024

PENNY DEL am Samstag Spitzenreiter Ingolstadt patzt in Frankfurt, Kirk trifft viermal für Berlin, Köln beendet Mannheims Heimserie, Iserlohn gewinnt Kellerduell

Jubelschrei: Berlins Liam Kirk freut sich über eines seiner vier Tore gegen Schwenningen.
Foto: City-Press

Verfolger Berlin hat am Samstag den Abstand auf Tabellenführer Ingolstadt auf fünf Zähler verkürzt. Der Spitzenreiter patzte in Frankfurt, während die Eisbären dank des überragenden Liam Kirk einen lockeren Sieg gegen Schwenningen feierten. Im Kellerduell gelang Iserlohn ein wichtiger Erfolg gegen den direkten Konkurrenten Augsburg. Knapp 58.000 Zuschauer sahen die sechs Partien des 31. Spieltags, fünfmal waren die Arenen ausverkauft.

Drei Gegentore in den ersten zwölf Minuten waren eine zu große Hypothek für Ingolstadt bei den Löwen. Zumal Frankfurt beim 5:3-Sieg eine gnadenlose Effizienz an den Tag legte, für seine Treffer nur 16 Torschüsse benötigte. Die Gäste (45 Schüsse) kämpfte sich zwar zweimal auf ein Tor heran, doch die endgültige Wende gelang nicht und so ging der ERC erst zum zweiten Mal in den vergangenen 18 Partien leer aus.

Dank eines Blitzstarts und dem herausragenden Kirk kam Berlin zu einem ungefährdeten 7:3-Sieg gegen die formstarken Wild Wings. Der Tabellenzweite führte nach 18 Minuten bereits 5:0 – auch weil dem Briten in weniger als fünf Minuten ein Hattrick gelang. Danach verwalteten die Eisbären, die zuletzt fünf von sechs Heimspielen verloren hatten, den Vorsprung, Im Mitteldrittel erzielte Kirk sogar noch einen vierten Treffer.

Nach neun Siegen in Serie kassierte Mannheim erstmals wieder eine Schlappe auf eigenem Eis. Gegen defensivstarke Kölner setzte es für die Adler eine 1:4-Niederlage. Maximilian Kammerer traf doppelt für die Rheinländer, Julius Hudacek wehrte 33 Schüsse ab. Ein Powerplay-Tor von Alexandre Grenier nach einer Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Leon Gawanke wegen eines Kniechecks brachte die Haie, die zuvor drei Partien in Folge verloren hatten, vier Sekunden vor Ende des zweiten Drittels auf die Siegerstraße.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

 

Erstmals seit dem 30. Oktober feierte Nürnberg wieder einen Drei-Punkte-Erfolg. Im Derby gegen München behielten die Ice Tigers, die zuletzt achtmal in Folge in die Verlängerung gegangen waren (Ligarekord), mit 4:1 die Oberhand. Ein Doppelschlag von Cole Maier und Ryan Stoa binnen 26 Sekunden brachte die Franken in der 18. Minute auf die Siegerstraße.

Im Kellerduell bescherte Michael Dal Colle Iserlohn einen 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen Augsburg. Der Stürmer markierte nach 31 Sekunden der Overtime den Siegtreffer für die Roosters, die zwischenzeitlich 0:2 und 2:3 in Rückstand gelegen hatten. Die Panther verloren damit auch das zwölfte Auswärtsspiel nacheinander, holten aber zumindest nach elf Pleiten ohne Punkt erstmals wieder einen Zähler auf fremdem Eis.

Iserlohn hat nun vier Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Düsseldorf, Augsburg zwei. Die DEG kassierte gegen Wolfsburg erneut eine deutliche Heimpleite, musste sich mit 2:5 geschlagen geben. Mit vier Toren im Mittelabschnitt machten die Grizzlys frühzeitig alles klar. Phil Varone traf an alter Wirkungsstätte einmal und bereite zwei Treffer vor.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • gestern
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • gestern
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.