Anzeige
Freitag, 3. Januar 2025

Die PENNY DEL am Freitag Augsburg beendet Negativserie, Iserlohn verpasst Überraschung knapp – Köln und Schwenningen schlagen Tabellennachbarn

Voller Einsatz: Manuel Wiederer (Mitte) und die Eisbären Berlin benötigten gegen Kellerkind Iserlohn eine Aufholjagd, um zum 3:2-Heimerfolg zu kommen.
Foto: City-Press

Viermal war es bis in das letzte Drittel hinein eng, doch in allen vier DEL-Partien des Freitagabends behielten unter dem Strich die Heimteams die Oberhand. Weil sich die Löwen Frankfurt sowie die Adler aus Mannheim schon auf das Winter Game am Samstag vorbereiteten und die Straubing Tigers nach ihrem Finaleinzug beim Spengler Cup noch pausierten, war das Programm im deutschen Eishockey-Oberhaus mit vier statt sechs Begegnungen knapper als gewohnt.

Zu den siegreichen Heimmannschaften gehörten auch die Augsburger Panther, die mit dem 4:3 nach Penalty-Schießen gegen die Nürnberg Ice Tigers ihre sechs Spiele andauernde Niederlagenserie beendeten und die rote Laterne wieder an Düsseldorf abgaben. In einem phasenweise hitzigen bayerischen Derby, in dem Nürnbergs Justus Böttner eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen eines Stockstichs gegen Thomas Schemitsch kassierte, fielen gleich fünf Tore im zweiten Drittel – drei davon für die Panther, die bis zur 59. Minute mit 3:2 führten, dann aber doch noch den Ausgleich durch einen verdeckten Schuss von Jeremy McKenna schlucken mussten, als die Ice Tigers bereits ihren Keeper Leon Hungerecker vom Eis genommen hatten. Nürnberg punktete damit, wenn auch diesmal ein wenig glücklich, auch im elften (!) Match am Stück, doch den Sieg sicherten sich die Fuggerstädter, die im Shootout jeden ihrer drei Versuche verwandelten.

Die Iserlohn Roosters hingegen haben im Abstiegskampf eine Überraschung in Berlin und damit auch den vierten Punktgewinn in Folge knapp verpasst. Trotz Berliner Überlegenheit führte das Team von Head Coach Doug Shedden nach 20 Minuten mit 2:0, doch im zweiten Abschnitt holten drei Iserlohner Strafen innerhalb von 60 Sekunden die Eisbären zurück ins Spiel. Liam Kirk verkürzte in doppelter Überzahl auf 1:2 für die Eisbären, die noch im Mitteldrittel ausglichen und kurz nach dem Beginn des Schlussdurchgangs wiederum durch Kirk erstmals vorlegten. Das 3:2 brachte der amtierende deutsche Meister schließlich auch über die Zeit und rückte mit dem vierten Dreier am Stück bis auf zwei Zähler an Spitzenreiter Ingolstadt heran, obwohl sich die Roosters in den letzten 20 Minuten durchaus gegen die Niederlage gestemmt hatten.

Die Spielstenogramme (4 Einträge)

 

 

In der mit fast 18.500 Zuschauern bestens gefüllten Kölner Lanxess Arena avancierte derweil Moritz Müller zum Mann des Abends. Nachdem die Besucher aus München in einem Top-Sechs-Duell auf über weite Strecken mäßigem Niveau zweimal vorgelegt hatten, erzielte der bereits im vorangegangenen Match gegen Frankfurt erfolgreiche Haie-Kapitän keine zwei Minuten vor dem Ende mit einer satten Direktabnahme von der blauen Linie die erste Kölner Führung – und Müllers 3:2 war letztlich auch der Endstand. Mit dem dritten Sieg in Serie zogen die Domstädter nach Punkten mit München gleich, die Roten Bullen haben nun vier ihrer jüngsten sechs Partien verloren.

Wichtige Zähler gegen einen Tabellennachbarn fuhren auch die Schwenninger Wild Wings ein, die mit dem 4:2-Heimerfolg über Wolfsburg an den Grizzlys vorbeizogen und nun Achter sind. Beim fünften Schwenninger Heimsieg hintereinander fiel die Entscheidung erst im letzten Drittel durch Treffer von Mirko Höfflin (41.) sowie Philip Feist (49.). Wolfsburg, in den jüngsten vier Begegnungen nur gegen Kellerkind Düsseldorf mit Punkten, musste sich unterdessen darüber ärgern, den Wild Wings das Toreschießen mit vermeidbaren Puckverlusten etwas zu einfach gemacht zu haben.   

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Lausitzer Füchse haben den Vertrag von Verteidiger Marlon Braun um ein weiteres Jahr verlängert. Der 20-Jährige kommt bereits auf insgesamt 97 DEL2-Einsätze und verzeichnete dabei sechs Scorer-Punkte (ein Tor, fünf Assists).
  • vor 2 Stunden
  • Nolan Renke verstärkt die Defensive bei Oberliga-Süd-Schlusslicht Stuttgart. Der 24-Jährige wechselt vom EHC Neuwied aus der CEHL zu den Rebels. Ligakonkurrent Bad Tölz hat den Vertrag mit Florian Krumpe verlängert, der Verteidiger bleibt bis 2027 bei den Löwen.
  • vor 2 Stunden
  • Die Hannover Indians (Oberliga Nord) haben den Vertrag mit Verteidiger Nicolas Turnwald aufgelöst. Auch bei Ligakonkurrent Füchsen Duisburg kam es zu einer Vertragsauflösung: Erst im November wurde Miro Saarelainen als Neuzugang vorgestellt, nun hat der finnische Stürmer Duisburg wieder verlassen.
  • vor 23 Stunden
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) müssen aufgrund einer Oberkörperverletzung in den kommenden vier bis sechs Wochen auf Angreifer Zach Boychuk (35) verzichten. Der Kanadier kommt in der laufenden Saison auf 29 Scorer-Punkte (acht Tore, 21 Assists) in 38 Matches.
  • vor 6 Tagen
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.