Anzeige
Dienstag, 2. September 2025

Folge des CHL-Drafts Kanada statt PENNY DEL: Berlins Maxim Schäfer wechselt von den Eisbären auf Leihbasis in die QMJHL

Talent Maxim Schäfer, NHL-Draftpick der Washington Capitals und CHL-Draftpick von Chicoutimi, wird vorerst nicht mehr für Berlin stürmen.
Foto: City-Press

Stürmer Maxim Schäfer wird in der neuen Saison 2025/26 nicht für die Eisbären Berlin in der PENNY DEL auflaufen. Das teile der amtierende Deutsche Meister am Dienstagmittag mit. Der 18-Jährige wird auf Leihbasis in Kanada für die Chicoutimi Saguenées spielen. Das Team aus der Quebec Major Junior Hockey League (QMJHL) hatte den Linksschützen im diesjährigen CHL Import-Draft an 18. Position ausgewählt.
 
„Maxim ist ein sehr talentierter Stürmer, der in seinem ersten Jahr als Profi direkt überzeugen konnte. Wir hatten ihn für die neue Saison in unserem Kader eingeplant. Maxims Berater und Chicoutimi haben sich aber kürzlich bei uns nach der Möglichkeit erkundigt, ob Maxim in der QMJHL auflaufen kann. Auch Maxim selbst hat den Wunsch geäußert, in Kanada zu spielen. Uns wurden die Möglichkeiten aufgezeigt, die sich ihm in einer der besten Nachwuchsligen der Welt bieten. Da diese für seine Entwicklung förderlich sind, sind wir dem Wunsch nachgekommen“, erklärt Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer zum Abschied des Berliner Top-Talents.
 
Der gebürtige Nürnberger wechselte 2022 zu den Eisbären Juniors Berlin, für die er in der Folge in der U17 (51 Spiele, 55 Tore, 55 Assists) und der Deutschen Nachwuchs-Liga U20 (60 Partien, 36 Treffer, 69 Vorlagen) auflief. In der letzten Spielzeit debütierte der Angreifer dann für die Eisbären in der PENNY DEL. In insgesamt 37 DEL-Partien gelangen ihm ein Treffer sowie zwei weitere Torbeteiligungen. Zudem vertrat er Deutschland in der vergangenen Saison sowohl bei der U18- als auch der U20-Weltmeisterschaft der Top Division. Schäfer war im diesjährigen NHL-Draft der am frühesten gedraftete Deutsche. Die Washington Capitals wählten ihn in der dritten Runde an insgesamt 96. Stelle aus. Sein Vertrag mit den Eisbären ruht während seiner Zeit in Kanada. Mit Elias Schneider hatte Berlin noch ein weiteres Sturmtalent in diesem Sommer in Richtung QMJHL verlassen.

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.