Anzeige
Freitag, 26. März 2021

Die Freitagspartien der PENNY DEL 59 Strafminuten: DeFazio sorgt bei Ingolstadts Niederlage in Berlin für unrühmlichen Liga-Rekord – Bremerhaven und DEG souverän, Augsburg siegt im Shootout

Das Tor von Ryan McKiernan (blaues Trikot, links) in der 3. Minute war der einzige Treffer im Spitzenspiel zwischen Berlin und Ingolstadt.
Foto: imago images/Eibner/Uwe Koch

Vier Spiele zeitgleich und die erste Live-Konferenz auf MagentaSport – am Freitagabend ging es in der PENNY DEL zur Sache. Dabei revanchierte sich Berlin im Duell der beiden Schwergewichte gegen Ingolstadt für die knappe Niederlage am Mittwoch. Ryan McKiernan brachte den Spitzenreiter der Gruppe Nord früh in Führung. Im Anschluss waren die Hauptstädter überlegen, die Panther setzten auf Physis.

Für den unrühmlichen Höhepunkt sorgte dabei Brandon DeFazio. Der Ingolstädter Flügelstürmer leistete sich in der 18. Spielminute zunächst einen Check gegen den Kopf von Sebastian Streu und lieferte sich anschließend einen Faustkampf mit McKiernan. Beide Spieler durften danach zum Duschen, für DeFazio standen schließlich 59 (!) Strafminuten in der Statistik. Noch nie sammelte ein Spieler in der Liga-Historie in einer einzigen Situation mehr Strafminuten, den bisherigen Höchstwert (57) hatte Stephan Daschner in der Saison 2012/13 im Trikot der Hannover Scorpions verzeichnet.

Im Mitteldrittel kamen die Schanzer daraufhin besser in die Partie und stellten Berlin vor Probleme. Beide Abwehrreihen standen aber gut. Ingolstadt wurde immer besser, fand aber kein Vorbeikommen an Torhüter Mathias Niederberger. Der Goalie hielt das denkbar knappe Ergebnis bis zum Schluss fest.

Weiter bestens in Form präsentiert sich Bremerhaven, die Pinguins behielten auch gegen Schwenningen drei Zähler an der Küste. Carson McMillan sorgte in der 16. Minute für die wichtige Führung zur ersten Pause. Von da an lief es rund für die Seestädter, die wieder einmal extrem effektiv waren. Die Wild Wings spielten wie gewohnt unangenehm, trafen aber das Tor nicht. So war der fünfte Heimsieg in Folge für Bremerhaven letztlich ungefährdet. Schwenningen kämpft in der Südstaffel weiter um Platz vier und kassierte die erste Pleite in der Verzahnungsrunde.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

 

Die Iserlohn Roosters gerieten nach dem famosen Heimerfolg über München am Dienstag gegen Augsburg zunächst in Rückstand. Brent Aubin glich allerdings in Überzahl aus (12.). Danach schenkten sich beide Teams nicht viel, Casey Bailey brachte die Sauerländer nach acht Sekunden im Mitteldrittel erneut auf die Anzeigetafel. Augsburg spielte es aber gut und blieb stets dran an den Roosters – was sich nur 23 Sekunden vor Schluss auszahlen sollte: Durch das Tor von Jaroslav Hafenrichter ging es in die Verlängerung, welche allerdings keine Entscheidung bringen sollte. Im Penalty-Schießen sicherten Brad McClure und Spencer Abbott schließlich den zweiten Sieg in Folge für die Fuggerstädter. Die Panther brauchen in den kommenden Tagen aber weiter dringend Punkte für Platz vier im Süden. Iserlohn ging erstmals nach vier Heimspielen wieder als Verlierer vom Eis, ist im Norden aber sehr guter Dritter.

Die Düsseldorfer EG sorgte derweil bereits früh für klare Verhältnisse und führte gegen Nürnberg nach zwölf Minuten schon mit 2:0. Und auch danach spielten es die Rheinländer gut, während von den Ice Tigers über die gesamte Partie zu wenig kam. Düsseldorf hatte stets die totale Kontrolle und war klar Chef im Ring. Charlie Jahnke traf für seine DEG doppelt, die damit weiter an den Top Vier im Norden dranbleibt.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.