Anzeige
Freitag, 10. Dezember 2021

Der 29. Spieltag in der PENNY DEL Berlin siegt im Spitzenspiel, Steelers schocken München, Straubing ringt Grizzlys nieder

Die Kölner Haie wehrten sich in Berlin tapfer, mussten am Ende jedoch eine 1:3-Niederlage hinnehmen.
Foto: IMAGO / Andreas Gora

Die Eisbären Berlin haben am 29. Spieltag der PENNY DEL einen 3:1-Heimsieg über dezimierte Kölner Haie gefeiert und sich damit auf den zweiten Tabellenrang vorgeschoben. Aufsteiger Bietigheim sorgte unterdessen für eine kleine Sensation und bezwang die favorisierten Red Bulls aus München mit 6:3, während die Straubing Tigers bei ihrer Rückkehr in den Spielbetrieb gegen die Grizzlys Wolfsburg 5:2 triumphierten.

In Berlin gingen die Eisbären durch den langjährigen NHL-Stürmer Frans Nielsen nach knapp vier Minuten in Führung. Der ersatzgeschwächte KEC, der in der Hauptstadt gleich ohne neun Stammspieler auskommen musste, glich jedoch durch Kapitän Moritz Müller kurz nach Beginn des zweiten Drittels aus. Ein Powerplay-Tor von Mark Zengerle brachte die Hausherren vor der zweiten Pause dann wieder auf Kurs. Im Schlussdrittel schwanden den Haien langsam die Kräfte, per Empty-Net-Goal besorgte Yannick Veilleux die Entscheidung.

Die Straubing Tigers legten gegen Vizemeister Wolfsburg los wie die Feuerwehr. Marcel Brandt besorgte das 1:0 für die Niederbayern, die sich auch von Wolfsburgs Ausgleich durch Torjäger Chris DeSousa nicht schocken ließen. Jason Akeson jagte die Scheibe zum 2:1 unter die Latte, ehe Mike Connolly sogar auf 3:1 stellte. Liga-Top-Scorer DeSousa konnte im Mitteldrittel erneut verkürzen, doch Brandt stellte in Überzahl den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Mit einem Empty-Net-Goal machte erneut Connolly alles klar am Pulverturm.
 

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Nicht zuletzt ein Hattrick von Evan Jasper sorgte für eine faustdicke Überraschung in Bietigheim. Der Aufsteiger bezwang den haushohen Favoriten aus München dank eines wilden Schlussdrittels mit fünf unbeantworteten Toren nach 1:3-Rückstand am Ende 6:3. Riley Sheen schnürte zudem einen Doppelpack für die Steelers, Brendan Ranford trug sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. Für die Gäste trafen Ben Smith, Jonathan Blum und Austin Ortega.

Bei den Adlern Mannheim ging die Düsseldorfer EG gleich zweimal durch Goalgetter Brendan O’Donnell in Front, doch konnten die Kurpfälzer jeweils durch Jordan Szwarz und Sinan Akdag egalisieren. Dann aber zogen die Gäste vom Rhein davon, Brett Olson und Carter Proft schossen eine 4:2-Führung heraus. Die Quadratestädter rannten noch einmal an, aber am Ende konnte die DEG drei Punkte entführen.

Mirko Höfflin, Louis-Marc Aubry und Frederik Storm bescherten Ingolstadt mit ihren Toren unterdessen einen 3:0-Heimsieg über die Iserlohn Roosters. Höfflin traf in Überzahl vier Sekunden vor der ersten Sirene, Aubry erhöhte nach torlosem Mitteldrittel auf 2:0 und Storm setzte die Hartgummischeibe schließlich zum Endstand ins verwaiste Roosters-Gehäuse. Für den nachverpflichteten ERC-Torhüter Danny Taylor war es im zweiten Einsatz für seinen neuen Club das erste Zu-Null-Spiel.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Lausitzer Füchse müssen mindestens acht Wochen auf Eric Valentin verzichten. Der Stürmer zog sich am Sonntag beim Spiel in Kaufbeuren eine Oberkörperverletzung zu. Der 28-Jährige verbuchte bislang in 18 Spielen vier Assists.
  • vor 4 Stunden
  • Beim einzigen NHL-Spiel am Dienstag kassierte Edmonton eine 3:8-Heimschlappe gegen Dallas. Der ehemalige Hamburger Jamie Benn erzielte auf Seiten der Stars das 400. Hauptrunden-Tor seiner Karriere. Leon Draisaitl bereitete ein Tor der Oilers vor und punktete damit im siebten Spiel in Folge.
  • vor 22 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • gestern
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • gestern
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.