Anzeige
Freitag, 10. Dezember 2021

Der 29. Spieltag in der PENNY DEL Berlin siegt im Spitzenspiel, Steelers schocken München, Straubing ringt Grizzlys nieder

Die Kölner Haie wehrten sich in Berlin tapfer, mussten am Ende jedoch eine 1:3-Niederlage hinnehmen.
Foto: IMAGO / Andreas Gora

Die Eisbären Berlin haben am 29. Spieltag der PENNY DEL einen 3:1-Heimsieg über dezimierte Kölner Haie gefeiert und sich damit auf den zweiten Tabellenrang vorgeschoben. Aufsteiger Bietigheim sorgte unterdessen für eine kleine Sensation und bezwang die favorisierten Red Bulls aus München mit 6:3, während die Straubing Tigers bei ihrer Rückkehr in den Spielbetrieb gegen die Grizzlys Wolfsburg 5:2 triumphierten.

In Berlin gingen die Eisbären durch den langjährigen NHL-Stürmer Frans Nielsen nach knapp vier Minuten in Führung. Der ersatzgeschwächte KEC, der in der Hauptstadt gleich ohne neun Stammspieler auskommen musste, glich jedoch durch Kapitän Moritz Müller kurz nach Beginn des zweiten Drittels aus. Ein Powerplay-Tor von Mark Zengerle brachte die Hausherren vor der zweiten Pause dann wieder auf Kurs. Im Schlussdrittel schwanden den Haien langsam die Kräfte, per Empty-Net-Goal besorgte Yannick Veilleux die Entscheidung.

Die Straubing Tigers legten gegen Vizemeister Wolfsburg los wie die Feuerwehr. Marcel Brandt besorgte das 1:0 für die Niederbayern, die sich auch von Wolfsburgs Ausgleich durch Torjäger Chris DeSousa nicht schocken ließen. Jason Akeson jagte die Scheibe zum 2:1 unter die Latte, ehe Mike Connolly sogar auf 3:1 stellte. Liga-Top-Scorer DeSousa konnte im Mitteldrittel erneut verkürzen, doch Brandt stellte in Überzahl den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Mit einem Empty-Net-Goal machte erneut Connolly alles klar am Pulverturm.
 

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Nicht zuletzt ein Hattrick von Evan Jasper sorgte für eine faustdicke Überraschung in Bietigheim. Der Aufsteiger bezwang den haushohen Favoriten aus München dank eines wilden Schlussdrittels mit fünf unbeantworteten Toren nach 1:3-Rückstand am Ende 6:3. Riley Sheen schnürte zudem einen Doppelpack für die Steelers, Brendan Ranford trug sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. Für die Gäste trafen Ben Smith, Jonathan Blum und Austin Ortega.

Bei den Adlern Mannheim ging die Düsseldorfer EG gleich zweimal durch Goalgetter Brendan O’Donnell in Front, doch konnten die Kurpfälzer jeweils durch Jordan Szwarz und Sinan Akdag egalisieren. Dann aber zogen die Gäste vom Rhein davon, Brett Olson und Carter Proft schossen eine 4:2-Führung heraus. Die Quadratestädter rannten noch einmal an, aber am Ende konnte die DEG drei Punkte entführen.

Mirko Höfflin, Louis-Marc Aubry und Frederik Storm bescherten Ingolstadt mit ihren Toren unterdessen einen 3:0-Heimsieg über die Iserlohn Roosters. Höfflin traf in Überzahl vier Sekunden vor der ersten Sirene, Aubry erhöhte nach torlosem Mitteldrittel auf 2:0 und Storm setzte die Hartgummischeibe schließlich zum Endstand ins verwaiste Roosters-Gehäuse. Für den nachverpflichteten ERC-Torhüter Danny Taylor war es im zweiten Einsatz für seinen neuen Club das erste Zu-Null-Spiel.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.