Anzeige
Sonntag, 2. Januar 2022

PENNY DEL am Sonntag Bietigheim sorgt mit Sieg in Berlin für die nächste Überraschung, Mannheim gewinnt in Köln, München verliert erneut

Entscheidung in Berlin: Bietigheims C.J. Stretch verwandelt den entscheidenden Penalty.
Foto: City-Press

Drei Tage nach dem 5:4-Erfolg gegen Mannheim hat Bietigheim den nächsten Großen geärgert. Am ersten Spieltag der PENNY DEL im Jahr 2022 setzte sich der Aufsteiger am Sonntag auch bei Meister Berlin mit 5:4 durch – diesmal nach Penalty-Schießen. Damit ist der Vorsprung der Eisbären auf Verfolger Wofsburg auf zwei Punkte zusammengeschmolzen, denn die Grizzlys (fünfter Sieg in Serie) setzten sich gegen München mit 4:3 nach Penalty-Schießen durch. Die Roten Bullen konnten ihren Negativtrend nicht stoppen, holten aus den letzten zehn Spielen nur einen Sieg. Bei den Niedersachsen kassierte München die fünfte Schlappe in Folge. Zu einem ungefährdeten 5:1-Erfolg kamen unterdessen die Adler Mannheim, die sich trotz zahlreicher Ausfälle in Köln von ihrer besten Seite zeigten. Weiter im Aufwärtstrend befinden sich auch die Augsburger Panther, die aus den letzten vier Spielen immerhin zehn Punkte holten. Am Sonntag setzten sich die Panther im bayerischen Derby gegen Ingolstadt mit 3:2 nach Penalty-Schießen durch.

 

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Dank eines 4:3-Erfolges nach Penalty-Schießen über München sind die Grizzlys Wolfsburg bis auf zwei Punkte an Spitzenreiter Berlin herangerückt, allerdings haben die Niedersachsen schon zwei Spiele mehr absolviert als die Eisbären. Während die Grizzlys den fünften Sieg in Folge einfuhren, setzte es für München die fünfte Schlappe in Folge. Trevor Parkes rettete den Roten Bullen mit seinem späten Treffer zum 3:3 zumindest einen Punkt. Im abschließenden Shootout schoss Garrett Festerling die Grizzlys zum Sieg.

Ebenfalls erst im Penalty-Schießen entschieden wurde die Partie zwischen Augsburg und Ingolstadt. Hier avancierte Michael Clarke, der schon der regulären Spielzeit zum 1:0 getroffen hatte zum Matchwinner für Augsburg. Während die Fuggerstädter damit das heimstärkste Team der Liga bleiben, musste Ingolstadt nach dem 3:5 vom Donnerstag gegen Wolfsburg nun am Sonntag die zweite Niederlage in Folge hinnehmen.

Schon am Nachmittag hatte Bietigheim für eine erneute Überraschung gesorgt. Und wie gegen die Adler am vergangenen Donnerstag legten die Steelers im Schlussdrittel eine Aufholjagd hin, machten aus einem 1:3-Rückstand eine 4:3-Führung, ehe sie letztlich im Shootout beim Tabellenführer triumphierten. Top-Torjäger Riley Sheen traf erneut doppelt, C.J. Stretch verbuchte ein Tor und verwandelte den entscheidenden Penalty. Mark Zengerle und Leo Pföderl trugen sich bei Berlin jeweils zweimal in die Torschützenliste ein.

Trotz elf Ausfällen kam Mannheim zu einem ungefährdeten 5:1-Erfolg in Köln. Und das dank gnadenloser Effizienz im Powerplay. Gleich vier Überzahl-Tore erzielten die mit nur 15 Feldspielern angetretenen Adler. Jason Bast und Tim Wohlgemuth verbuchten jeweils ein Tor und eine Vorlage, Youngster Luca Tosto markierte seinen ersten Treffer im Oberhaus. Erst drei Minuten vor Schluss verdarb Maximilian Kammerer mit dem Haie-Ehrentreffer Dennis Endras das Shutout.

Im Abendspiel konnten die Schwenninger Wild Wings nach zwei Erfolgen zum Jahresabschluss nun auch gleich zu Beginn des neuen Jahres ihre Serie fortsetzen. Beim 6:3-Sieg in Nürnberg landeten die Wild Wings den dritten Auswärtserfolg in Serie. Mit drei Toren im Schlussdrittel machte die Mannschaft von Interimstrainer Christof Kreutzer bei den Franken alles klar. Nürnberg hingegen kassierte nach zuvor vier Siegen in Serie jetzt die dritte Niederlage nacheinander.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.