Anzeige
Montag, 2. Mai 2022

Panther bestätigen Abschied: Karriereende mit 36 Jahren: Angreifer Chris Bourque kehrt nicht nach Ingolstadt zurück

Nach dem letzten Spiel seiner Karriere in der 1.Playoff-Runde gegen Köln wird Chris Bourque von Teamkollege Davis Koch getröstet.
Foto: IMAGO / Stefan Bösl

Chris Bourque wird in der kommenden Saison nicht zum ERC Ingolstadt in die PENNY DEL zurückkehren. Der 36-Jährige wird seine Profi-Karriere nach 17 Jahren beenden, wie er selbst bereits am Samstag via Twitter bekannt gab. Die Panther bestätigten den Abschied ihres Angreifers am Montag. Der Stürmer wechselte erst im Sommer 2021 vom EHC Red Bull München an die Donau und lief 54-mal im Ingolstädter Trikot auf. Dabei gelangen ihm 46 Scorer-Punkte (17 Tore, 29 Vorlagen). In der Serie der 1. Playoff-Runde gegen die Kölner Haie trat Bourque in die Fußstapfen seines Vaters, NHL-Legende Ray Bourque, als er aufgrund von Verletzungen in der ERC-Defensive als Verteidiger aushelfen musste und dabei ebenfalls mit guten Leistungen überzeugen konnte.

Bevor der US-Amerikaner 2019 nach Deutschland wechselte, war er bereits für Lugano und Biel in der Schweiz sowie kurzzeitig in der KHL im Einsatz. Die meiste Zeit seiner Karriere war der Flügelstürmer aber in der AHL aktiv. Mit den Hershey Bears gewann er dreimal die Meisterschaft und war zweimal Top-Scorer der American Hockey League. Für das Team USA nahm er 2018 an den Olympischen Spielen in Pyeongchang teil.

„Chris kann auf eine großartige Karriere zurückblicken. Er konnte zahlreiche Erfolge feiern, hatte fast immer eine tragende Rolle in seinen Teams und auch bei uns war er ein verlässlicher Scorer. Wir wünschen ihm und seiner Familie für die Zeit nach dem Profi-Eishockey alles Gute“, sagt ERC-Sportdirektor Tim Regan zur Entscheidung des Angreifers. Bourque selbst schrieb auf Twitter: "Für 17 Jahre konnte ich den Sport betreiben, in den ich mich schon als kleiner Junge verliebt hatte. Ich will mich bei allen bedanken, die mich auf meinem Weg unterstützt haben, meinen Trainern, den Teamkollegen, den Fans und besonders meiner Familie."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.