Anzeige
Donnerstag, 31. August 2023

Die Champions Hockey League am Donnerstag Pflichtaufgaben gelöst: Mannheim und Ingolstadt starten siegreich in die neue CHL-Saison – Innsbruck überrascht Genf, Rieder trifft für Växjö

Erfolgreiche Premiere: Der österreichische CHL-Debütant HC Innsbruck durfte gegen den Schweizer Landesmeister Genève-Servette HC fünfmal jubeln und sorgte für die erste faustdicke Überraschung der neuen Saison.
Foto: IMAGO/GEPA pictures/Daniel Schönherr

Die Adler aus Mannheim sind siegreich in die CHL-Saison 2023/24 gestartet. Das Team des neuen Cheftrainers Johan Lundskog setzte sich am Donnerstag vor knapp 7.500 Zuschauern in der heimischen SAP Arena mit 4:2 (0:1, 2:1, 2:0) gegen den HC Bozen durch. Die Adler verpassten es dabei zunächst, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen und gerieten gegen die in der multinationalen ICE Hockey League beheimateten Südtiroler zwischenzeitlich mit 0:2 in Rückstand, doch die Gastgeber fanden durch zwei sehenswert herausgespielte Treffer in beziehungsweise unmittelbar nach einer Powerplay-Situation zurück in die Partie und tüteten im Schlussdrittel den verdienten Dreier ein. David Wolf, Verteidiger Jyrki Jokipakka (jeweils ein Tor, ein Assist) sowie Linden Vey (zwei Vorlagen) punkteten für Mannheim allesamt doppelt.

Die erste (Pflicht-)Aufgabe gelöst hat auch der ERC Ingolstadt, der sich einen 5:3 (2:1, 0:1, 3:1)-Erfolg bei den Dragons de Rouen sicherte. Ingolstadts Head Coach Mark French bemängelte nach dem Match die teils fehlende Disziplin seiner Mannschaft, die alle drei Gegentreffer in Unterzahl kassierte. Bei numerischem Gleichstand waren die Schanzer um WM-Silberheld Wojciech Stachowiak (zwei Tore, ein Assist) allerdings das bessere Team, auch wenn der französische Außenseiter phasenweise ordentlich mitspielte.

Die deutschen Spiele in der Statistik (2 Einträge)

 

 

Für die größte Überraschung des ersten Abends der neuen Saison sorgte unterdessen der österreichische Debütant HC Innsbruck, der den Schweizer Landesmeister und CHL-Mitfavoriten Genève-Servette HC nach einem schnellen 0:2-Rückstand mit 5:2 bezwang. Unerwartet punkten konnten auch die Aalborg Pirates bei der 1:2-Overtime-Niederlage gegen CHL-Titelverteidiger Tappara Tampere. Tobias Rieder und die Växjö Lakers siegten deutlich mit 5:1 bei den Pelicans Lahti, der deutsche Nationalstürmer steuerte einen Treffer und eine Vorlage zum Dreier bei.

Stefan Wasmer

Die Donnerstagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
  • vor einer Stunde
  • Kassels Head Coach Todd Woodcroft unterstützt beim Deutschland Cup in Landshut das Trainerteam der Slowakei.
  • vor 15 Stunden
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 3 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 4 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.