Anzeige
Samstag, 2. September 2023

Champions Hockey League am Samstag Zweites Spiel, zweiter Sieg: Ingolstadt dominiert Färjestad 40 Minuten, muss am Ende aber doch zittern

Torjubel nach dem 3:1: Ingolstadt bezwang am Samstag Färjestad.
Foto: IMAGO/Eibner

Zweites Spiel, zweiter Sieg: Der ERC Ingolstadt bleibt in der Champions Hockey League auf Erfolgskurs. Nach dem 5:3 am Donnerstag in Rouen setzten sich die Panther am Samstag auf eigenem Eis verdient mit 3:2 gegen Färjestad BK durch und gehören mit der Maximalausbeute von sechs Punkten zur Spitzengruppe im europäischen Wettbewerb. München (in Trinec) und Mannheim (zuhause gegen Salzburg) bestreiten am Sonntag ihre zweiten Partien.

Zwei Drittel hatte Ingolstadt gegen die Schweden alles im Griff. Wayne Simpson brachte den ERC früh mit einem Abfälscher in Führung. Den Ausgleich von Michael Lindqvist beantworte Andrew Rowe nach perfektem Zuspiel von Simpson schnell. Im Mitteldrittel erhöhte Wojciech Stachowiak mit seinem dritten CHL-Treffer. Ein vierter ERC-Treffer wurde aberkannt, weil Mirko Höfflin den Puck mit dem Schlittschuh über die Linie bugsiert hatte. Erst im Schlussdrittel wachten das lange enttäuschende Team aus Karlstad auf, auch weil Travis St. Denis ihnen den Anschluss mit einem Fehlpass schenkte. Danach drängte Färjestad auf das 3:3, doch der starke Michael Garteig im ERC-Gehäuse ließ keinen weiteren Gegentreffer zu.

„Wichtig war, dass wir einen guten Start erwischt haben und den Ausgleich mit dem schnellen 2:1 kontern konnten. Durch den Treffer im zweiten Drittel haben wir uns das entscheidende Polster erspielt, um den Druck von Färjestad im letzten Abschnitt erfolgreich abfedern zu können. Man hat den Jungs angemerkt, dass sie euphorisiert waren von der Unterstützung der Fans und unbedingt im ersten Heimspiel den Sieg einfahren wollten“, sagte Ingolstadts Trainer Mark French.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Die weiteren Ergebnisse:
Stavanger/NOR - Växjö/SWE 6:7 n.P. (1:1, 1:1, 4:4, 0:0, 0:1)
Tappara Tampere/FIN - Belfast/NIR 6:0 (1:0, 3:0, 2:0)
Kosice/SVK - Genf/SUI 2:3 (0:0, 2:2, 0:1)
Biel/SUI - Innsbruck/AUT 6:1 (3:0, 2:1, 1:0)
Bozen/ITA - Ilves Tampere/FIN 1:7 (1:3, 0:4, 0:0)
Rouen/FRA - Lahti/FIN 3:8 (2:6, 0:1, 1:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 8 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 9 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 9 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.