Anzeige
Freitag, 15. September 2023

1. Spieltag: Die PENNY DEL am Freitag Köln stürmt vor über 18.000 Zuschauern an die Spitze, Schwenningen überrascht Mannheim, Iserlohn gelingt der einzige Auswärtssieg

Kunststück aus der Luft: Alexandre Grenier erzielt Kölns 5:0 gegen Nürnberg.
Foto: IMAGO/Maximilian Koch

Die Kölner Haie haben am 1. Spieltag ihre starke Vorbereitung bestätigt und sind mit einem 5:1-Erfolg gegen Nürnberg an die Spitze der PENNY DEL gestürmt. Matchwinner für die Haie war eine Sturmreihe mit drei Neuzugängen. Justin Schütz und Gregor MacLeod brachten die Rheinländer vor über 18.000 Zuschauern im ersten Drittel innerhalb von sieben Sekunden in Front. Nach Louis-Marc Aubrys 3:0 ließ sich auch Alexandre Grenier, bei den ersten beiden Treffern Vorbereiter, nicht lumpen und entschied die Partie mit einem Doppelpack binnen 52 Sekunden noch vor der zweiten Pause.

Auch Wolfsburg legte früh den Grundstein für den 4:3-Auftakterfolg gegen Augsburg. Die in der Testphase nicht überzeugenden Grizzlys trafen im ersten Drittel binnen 4:23 Minuten dreimal und retteten den Vorsprung am Ende über die Zeit. Den einzigen Auswärtssieg des 1. Spieltags feierte Iserlohn beim 3:2 in Frankfurt. Die Löwen machten zwar im Schlussdrittel einen 0:2-Rückstand wett, kassierten aber nur 40 Sekunden nach dem 2:2 den entscheidenden Treffer durch Drew LeBlanc.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Für die größte Überraschung des Tages sorgte Schwenningen. Die in der Vorbereitung erschreckend schwachen Wild Wings gewannen gegen Titelkandidat Mannheim mit 2:1 nach Penalty-Schießen. Matchwinner für die Hausherren war im Derby einmal mehr Joacim Eriksson. Der Keeper wehrte 29 Schüsse und drei Penaltys ab. Bei den Adlern saß Neuzugang und WM-Silbermedaillengewinner Daniel Fischbuch nur überzählig auf der Tribüne. Ebenfalls in den Shootout ging die Begegnung zwischen Berlin (ohne die überzähligen Neuzugänge Patrice Cormier und Lean Bergmann) und Ingolstadt. Rückkehrer Blaine Byron verwandelte seinen Penalty zum 2:1-Endstand. Kurios in Berlin: Der zweite Hauptschiedsrichter Marc Iwert kam erst zum zweiten Drittel, weil er im Stau stand.

Zwei Führungen reichten Bremerhaven am Ende nicht zum Sieg in Straubing – weil ein Ex-Pinguin in der Verlängerung entscheidend traf. Philip Samuelsson markierte in seinem ersten Pflichtspiel in der 63. Minute den 4:3-Siegtreffer für die Tigers, die mit 43:19 auch einen großen Vorteil bei den Schüssen aufs Tor aufwiesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 5 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 5 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 6 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 17 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.