Anzeige
Donnerstag, 22. Mai 2025

„Einmalige Chance" Einjahresvertrag in Tampa: Nationalstürmer Wojciech Stachowiak verlässt Ingolstadt und wechselt in die NHL

Hier noch im deutschen WM-Trikot, bald bei den Tampa Bay Lightning in der NHL: Center Wojciech Stachowiak (25).
Foto: City-Press

Wojciech Stachowiak verlässt den ERC Ingolstadt. Wie der Hauptrundenchampion der abgelaufenen DEL-Saison 2024/25 am Donnerstagabend mitteilte, hat der 25-jährige Nationalstürmer einen Vertrag in der NHL unterschrieben. Wenige Minuten später bestätigten die Tampa Bay Lightning die Verpflichtung Stachowiaks. Beim Stanley-Cup-Sieger von 2004, 2020 und 2021 hat der Center einen Einjahresvertrag unterzeichnet.

„Das eine Auge weint, das andere lacht“, sagt Ingolstadts Sportdirektor Tim Regan. „Der Abgang von ‚Wojo‘ ist nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein herber Verlust. Gleichzeitig aber überwiegt der Stolz. Sein Wechsel in die NHL ist eine große Auszeichnung – nicht nur für ihn, sondern auch uns als Club. Wir danken ihm für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren und wünschen ihm für sein neues Abenteuer nur das Beste.“

Wojciech Stachowiak wechselte 2020 aus der College-Liga NCAA zum ERC Ingolstadt und lief in 281 Partien für die Panther auf. Dabei verzeichnete der Linksschütze 54 Tore und 72 Vorlagen. Der Durchbruch als Leistungsträger gelang Stachowiak in der Saison 2022/23. Seitdem war der gebürtige Pole nicht nur in jeder DEL-Spielzeit an mehr als 30 Treffern beteiligt, sondern entwickelte sich darüber hinaus im deutschen A-Nationalteam zu einer nicht mehr wegzudenkenden Konstante. Auch bei der diesjährigen Weltmeisterschaft überzeugte Allrounder Stachowiak einerseits als zweitbester Scorer der DEB-Auswahl (sechs Punkte in sieben Matches), andererseits aber auch mit defensivem Engagement und gutem Bullyspiel.

„Ich habe es in Ingolstadt geliebt – die Stadt, die Fans, die Organisation, die Menschen hier. Ich bin beim ERC zu dem Spieler und Menschen geworden, der ich heute bin und sehr dankbar für die vergangenen Jahre. Jetzt bietet sich mir eine einmalige Chance, mir meinen großen Traum, in der NHL zu spielen, zu ermöglichen. Diese möchte ich wahrnehmen. Dennoch ist eines klar: Ich werden den ERC immer in meinem Herzen behalten“, wird Wojciech Stachowiak in der Pressemitteilung des ERC Ingolstadt zitiert.

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.