Anzeige
Donnerstag, 12. Juni 2025

DEL-Personalien Nürnberg verpflichtet ECHL-Vizemeister Spezia, Ingolstadt holt Spornberger in die DEL zurück

Peter Spornberger (rechts) kehrt aus Bozen in die DEL zurück und spielt in der neuen Saison für den ERC Ingostadt.
Foto: IMAGO/gepa-picture/Matthias Trinkl

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nürnberg und erhält einen Vertrag für die kommende Spielzeit. Mit 57 Punkten (25 Tore und 32 Vorlagen) war er drittbester Scorer der Walleye in der Hauptrunde, in 16 Playoff-Spielen folgten sechs Tore und zwei Vorlagen. Es war seine punktbeste Profisaison.
 
Nach seinem College-Abschluss an der Bowling Green State University 2018 verbrachte Spezia seine komplette bisherige Profilaufbahn in der Organisation der Detroit Red Wings (ungedraftet, keine NHL-Einsätze). Der Linksschütze bringt dabei die Erfahrung von 242 AHL-Einsätzen mit 33 Toren und 53 Assists für die Grand Rapids Griffins mit nach Nürnberg. Die Toledo Walleye scheiterte in der vergangenen Saison erst im Finale um den Kelly Cup an den Trois-Rivières Lions.

Der ERC Ingolstadt holt Peter Spornberger zurück in die DEL. Der 26-Jährige spielte in der vergangenen Saison für den HC Bozen in der multinationalen ICE HL. In Bozen kam er in 50 Spielen inklusive Playoffs (wo sein Team gegen den späteren Meister aus Salzburg im Halbfinale ausschied) auf ein Tor und 15 Vorlagen. Vor seiner Zeit in seiner Südtiroler Heimat (er ist in Bozen geboren) spielte er in Schwenningen, Freiburg sowie in Köln und Landshut im Nachwuchs. Er besitzt neben der italienischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

„Die Saison in Bozen war gut“, sagt Spornberger. „Ich habe viel gespielt und mich durch meine Leistung wieder für die DEL empfohlen. Das war ohnehin mein Ziel.“ In Ingolstadt erhält er einen Einjahresvertrag. „Natürlich ist es mein Ziel, mich durch gute Leistungen in Ingolstadt für den Olympia-Kader zu empfehlen. Das ist wahrscheinlich eine Chance, die man nur einmal in seiner Karriere bekommt“, erklärt der vierfache WM-Teilnehmer.

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.