Anzeige
Dienstag, 25. Oktober 2016

Seltsamer Beschluss in der DEL Trainer und Manager äußern sich nicht mehr zu Schiedsrichter-Entscheidungen

Umstrittene Entscheidungen von Schiedsrichtern werden auch in Zukunft im Mittelpunkt von Diskussionen stehen. Foto: City-Press

Kritik und mitunter emotionale Diskussionen an Entscheidungen von Schiedsrichtern gehören zum Sport und sind auch im Eishockey sicher nicht durch Verbote zu verhindern. Ungeachtet dieser Tatsache, haben die Manager der DEL nach Informationen von Eishockey NEWS kürzlich auf ihrer Tagung beschlossen, sich ab sofort nicht mehr zu (umstrittenen) Entscheidungen der Unparteiischen zu äußern und künftig auch keine Fragen der Presse mehr diesbezüglich zu beantworten.

Ziel dieses doch etwas seltsam anmutenden Beschlusses ist es, eine positivere Außendarstellung der Liga zu erreichen. Apropos Image und Darstellung der Liga: Angesichts rückläufiger Zuschauerzahlen, großer Probleme in Sachen Statistiken und deren Außenwirkung auf der Liga-Homepage sowie krasser Versäumnisse im "Fall Krefeld" (Stichwort Förderlizenz-Regeln) hat die DEL aktuell eigentlich ernstere Probleme als vereinzelte Kritik an Referees zu unterbinden.

Ob sich die Sportlichen Leiter und damit auch die Clubs mit diesem Beschluss einen Gefallen getan haben, bleibt abzuwarten. In der Regel wurden Äußerungen von Trainern und Managern zu diskussionswürdigen Entscheidungen von Schiedsrichtern nicht nur von den Fans wohlwollend aufgenommen. Auch viele Clubs profitierten von couragierten Aussagen ihrer leitenden Angestellten, die sich auch mal schützend vor ihre Mannschaft stellten und damit demonstrierten, dass sie nicht zu allen Entscheidungen "ja" und "amen" sagen.

Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom Wochenende hat es der laufenden Spielzeit der DEL bereits vier "Verfehlungen" von Trainern und Managern in Sachen Schiedsrichter-Kritik gegeben. Betroffen davon auch Straubings Trainer Larry Mitchell, der kürzlich von der Liga zu einer Geldstrafe auf Bewährung verdonnert worden war, weil er sich nach dem Spiel in Schwenningen zu einer (umstrittenen) Schiedsrichter-Entscheidung geäußert hatte. Mitchell hatte die Spieldauer-Disziplinarstrafe für seinen Defender Cornell als "Geschenk" bezeichnet, das die Wild Wings angenommen und genutzt hätten. Was an dieser Äußerung verwerflich sein sollte oder gar zwingend unter Strafe gestellt werden müsste, bleibt ebenso rätselhaft wie der jetzt erfolgte Beschluss der Sportlichen Leiter. Denn: Das Recht der "freien Meinungsäußerung" ist im Grundgesetz verankert und schon allein deshalb sollte man es sich nicht nehmen lassen!
Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 18 Stunden
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • gestern
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 2 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.