Anzeige
Sonntag, 18. August 2019

DEL-Testspiele am Samstag Wild Wings und DEG am Bodensee via Shootout im Finale, Berlin unterliegt Bern, Mannheim lässt ZSC Lions keine Chance

Knapp unterlag Berlin dem SC Bern in Italien.
Foto: Max Pattis

Zu einem reinen DEL-Finale kommt es am Sonntag beim Bodensee-Cup in Kreuzlingen. Schwenningen rang den HC Davos im ersten Halbfinale mit 3:2 nach Penalty-Schießen nieder. Mit 4:3 setzte sich am Abend auch die Düsseldorfer EG gegen den Schweizer Zweitligisten Thurgau durch - ebenfalls im Shootout. Troy Bourke und Patrick Cannone markierten in der regulären Spielzeit die Tore für die Wild Wings. Cannone erzielte im Penalty-Schießen auch noch den Siegtreffer. Rihards Bukarts, Chad Nehring und Reid Gardiner trugen sich für Düsseldorf in die Torschützenliste ein. Im Shootout zeigten sich die DEG-Schützen eiskalt. Alle vier (Bukarts, Luke Adam, Jerome Flaake und Gardiner) verwandelten ihre Versuche.

Berlin konnte dagegen nicht das Endspiel beim Dolomitencup in Italien erreichen. Die Eisbären verloren ihr Halbfinalspiel gegen SC Bern mit 1:2 und treffen am Sonntag m Spiel um Platz 3 auf Valerenga Oslo, während der Schweizer Meister im Finale den Augsburger Panthern gegenübersteht. André Rankel markierte das einzige Tor für Berlin.

Mit einem deutlichen 5:1-Erfolg gegen die ZSC Lions schloss Meister Mannheim das Trainingslager in der Schweiz ab. Neuzugang Borna Rendulic traf doppelt für die Adler. Tommi Huhtala, Phil Hungerecker und Marcel Goc erzielten die übrigen Tore für den DEL-Titelverteidiger.

Einen Tag nach dem 5:2 in Lillehammer kassierten die Fischtown Pinguins gegen den gleichen Gegner ihre erste Testspiel-Niederlage. In Norwegen unterlag Bremerhaven mit 2:4. Die Neuzugänge Tomas Sykora und Christian Hilbrich erzielten die Treffer für den DEL-Club.

Ebenfalls geschlagen geben mussten sich die Kölner Haie bei ihrem zweiten Spiel des Köln-Cups. Gegen die Graz 99ers unterlagen die Domstädter mit 4:5 nach Verlängerung, können aber trotz der Niederlage mit einem Sieg gegen den bisher unbesiegten Tabellenführer Rögle BK aus Schweden das Heimturnier am Sonntag noch gewinnen. Robin Palka, Zach Sill, Jason Akeson und Jason Bast trafen für die Haie.

Die Ergebnisse in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.