Anzeige
Mittwoch, 2. Oktober 2019

Der 7. DEL-Spieltag am Mittwoch München weiter mit weißer Weste, Straubing setzt Höhenflug fort – Berlin nun Tabellenschlusslicht

DEG-Goalie Mathias Niederberger blieb im Penalty-Schießen ohne Gegentor und sorgte damit für den knappen 5:4-Heimsieg gegen Mannheim.
Foto: imago images/osnapix

Siebter DEL-Spieltag am Mittwochabend: Seinen eigenen Club-Rekord ausgebaut hat der EHC Red Bull München, der beim 4:2 in Schwenningen auch das siebte Saisonspiel gewann und noch immer ohne Punktverlust ist. Damit ist München nur noch zwei Siege vom DEL-Startrekord entfernt. Weiter stark sind die Straubing Tigers und auch Düsseldorf konnte beim fünften Sieg in Folge erneut punkten. Iserlohn und Ingolstadt können nach ihren Siegen vorerst aufatmen, während es für Berlin weiter abwärts geht.

Die Düsseldorfer EG startete mit vier Siegen in Folge ins Heimspiel gegen Mannheim und den guten Lauf setzte Ken André Olimb nach acht Minuten in Überzahl zur Führung fort. Dann drehte der Meister der Vorsaison aber auf und traf gleich vierfach im zweiten Abschnitt durch Jan-Mikael Järvinen, Tommi Huhtala (2) und Ben Smith. Die bis dato so defensivstarke DEG konnte aber jeweils verkürzen und durch Chad Nehring nach 43 Minuten im Powerplay ausgleichen. Danach passierte in einer packenden Partie nichts mehr, Victor Svensson sorgte im Shootout für den Zusatzpunkt der Rheinländer.

Viele Chancen gab es für Schwenningen gegen Tabellenführer München. DEL-Toptorjäger Jamie MacQueen traf erstmals an diesem Abend mit seinem achten Saisontor für das beste Powerplayteam der Liga (18.), aber Yasin Ehliz konnte ebenfalls in Überzahl noch im ersten Abschnitt ausgleichen. Danach bogen die Redbulls mit einem Shorthander (Maxi Kastner/22.) und einem weiteren Powerplaytor (Frank Mauer/26.) auf die Siegerstraße ein. Im Schlussdrittel nahm München zu viele Strafen und konnte sich bei Danny aus den Birken, der überragend hielt, bedanken. Trevor Parkes (56.) machte erneut mit einem Mann mehr den Sack zu.

In einem umkämpften bayerischen Derby zwischen Augsburg und Ingolstadt traf Jerry D'Amigo nach 23. Minuten zunächst für die Schanzer, Drew LeBlanc hatte aber die passende Antwort. Danach ging es hin und her mit guten Chancen auf beiden Seiten. Maury Edwards und Mike Collins brachten die Ingolstädter wieder in Front (42./55.), aber Augsburg gab nicht auf. Am Ende brachte Ingolstadt den ersten Sieg nach zuvor fünf Pleiten aber über die Zeit, Augsburg bleibt weiter ohne Heimsieg.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 


Genauso spannend war es an der Küste. Bremerhaven führte bereits, aber Köln glich aus und ging durch das erste DEL-Tor von Youngster Colin Ugbekile nach 47 Minuten sogar in Führung. Ross Mauermann stellte aber auf 3:3 (59.), bevor Miha Verlic mit seinem zweiten Treffer des Abends in der Overtime das Spiel für die Seestädter entscheiden konnte. Bremerhaven bleibt damit nach 60 Minuten weiter ohne Niederlage. Bis zur 30. Minute mussten die Zuschauer in Wolfsburg auf das erste Tor warten, das fiel allerdings für die Gäste aus Straubing. Sandro Schönberger hieß der Torschütze, Stefan Loibl traf sogar noch zum zwischenzeitlichen 2:0 aus Tigers-Sicht. Die Hausherren konnten verkürzen, aber Mike Connolly machte mit einem Empty-Net-Tor alles klar und bestätigte den starken Saisonstart der Niederbayern.

Die 900. DEL-Partie von Nürnberg-Kapitän Patrick Reimer eröffnete ein Shortander von Brandon Buck (12.) im Heimspiel gegen Krefeld. Im Anschluss konnte Daniel Fischbuch kurz vor der ersten Pause nachlegen. Die Pinguine kamen ran, aber Rylan Schwartz baute den Vorsprung zu einem perfekten Zeitpunkt wieder aus. Insgesamt gewann Nürnberg am Ende verdient. Genauso wie die Iserlohn Roosters, die sich dank zweier Treffer von Mike Hoeffel im Schlussabschnitt über den ersten Dreier der Saison freuen konnten. Die Eisbären Berlin enttäuschen dagegen weiter und sind nun sogar Tabellenletzter.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.