Anzeige
Freitag, 11. Oktober 2019

Der 10. DEL-Spieltag am Freitagabend München setzt weiter neue Maßstäbe, Bassen und Eigentor bezwingen Straubing – Köln kommt einfach nicht in Fahrt

Weiter auf der Erfolgswelle: Der EHC Red Bull München hat auch Hauptrundenpartie Nummer zehn für sich entschieden.
Foto: GEPA pictures

Fünf Spiele hatte die DEL am Freitagabend zu bieten - und je zwei davon endeten mit einem bzw. zwei Toren Unterschied. Lediglich in Berlin gestaltete sich die Sache klarer. Unterdessen marschiert München weiter vorneweg.

Der EHC Red Bull München, er hat nun endgültig den alleinigen DEL-Rekord. Auch am zehnten Spieltag der Saison blieben die bayerischen Landeshauptstädter ungeschlagen. Gegen die Grizzlys aus Wolfsburg gelang ihnen ein knapper 3:2-Erfolg, den Daryl Boyle, Justin Schütz und Maximilian Kastner herausschossen.

Ebenso 3:2 schlug Nürnberg seinen Gast aus Straubing. Der frühere Straubinger Angreifer Chad Bassen sorgte mit einem Doppelpack für den vierten Sieg in Folge der Franken, die sich vor allem auch bei ihrem glänzend aufgelegten Goalie Niklas Treutle (28 Saves) bedanken konnten. Für das wohl kurioseste Tor seit Langem sorgte Tigers-Angreifer Travis Turnbull, als er bei angezeigter Strafe ins bereits von Sebastian Vogl verlassene eigene Tor zum 0:1 aus Straubinger Sicht traf (16., Video unten).

Spielstenogramme (5 Einträge)

 

Eines der großen Sorgenkinder der Liga bleiben derweil weiter die Kölner Haie. Gegen die Augsburger Panther gelang der Mannschaft von Neu-Trainer Mike Stewart abermals kein Sieg. Gegen dessen ehemaliges Team aus Augsburg setzte es eine 1:3-Heimniederlage. Sezemsky schnürte bei Steffen Tölzers 700. DEL-Spiel einen Doppelpack. Einzig positive Nachricht im Haie-Lager: Angreifer Marcel Müller feierte nach 511 Tagen sein Comeback.

Den deutlichsten Sieg am Freitag feierten die Eisbären Berlin: 6:2 hieß es am Ende gegen gebeutelte Krefelder. Bereits nach 22 Minuten stand es in der Hauptstadt schon 4:0, ehe die Punguine durch William Besse und Phillip Bruggisser nochmal herankamen. Marcel Noebels und Mark Olver beseitigten aber letzte Zweifel am Heimerfolg. Die Seidenstädter stehen nach der sechsten Niederlage in Folge derzeit auf dem zwölften Tabellenrang.

Auch bei Schlusslicht Schwenninger Wild Wings sieht es alles andere als rosig aus. Das Spiel gegen Bremerhaven verloren die Neckarstädter mit 3:1, was gleichbedeutend mit der vierten Niederlagen in Folge für Trainer Paul Thompson und seine Mannschaft war. Für die Fischtown Pinguins traf Luca Gläser doppelt und avancierte mit seinen ersten beiden DEL-Toren zum Matchwinner.

Enis Morat/Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • vor 15 Stunden
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • vor 15 Stunden
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • vor 15 Stunden
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
  • vor 20 Stunden
  • Die Lausitzer Füchse müssen mindestens acht Wochen auf Eric Valentin verzichten. Der Stürmer zog sich am Sonntag beim Spiel in Kaufbeuren eine Oberkörperverletzung zu. Der 28-Jährige verbuchte bislang in 18 Spielen vier Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.