Anzeige
Donnerstag, 4. Juni 2020

DEL-Aufsichtsrat wirbt um Verständnis: Daniel Hopp: „Wir müssen für den Fall gewappnet sein, in dem überhaupt keine Saison stattfinden kann“

DEL-Aufsichtsrat Daniel Hopp spricht im NEWS-Interview über die wirtschaftliche Notwendigkeit von Gehaltsstundungen und die Gründe für die Bitte an die Spieler um Zustimmung zur Kurzarbeit.

Foto: City-Press

Daniel Hopp, Gesellschafter der Adler Mannheim und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates in der Deutschen Eishockey Liga, hat erneut um Verständnis für die nach wie vor umstrittenen Maßnahmen in der Liga geworben. Im Interview mit der Fachzeitung Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe) wirbt Hopp für die wirtschaftliche Notwendigkeit von Gehaltsstundungen und die Gründe für die Bitte an die Spieler um Zustimmung zur Kurzarbeit.

"Ich will nicht von einem Gehaltsverzicht, sondern von einer Stundung der Gehälter in Höhe von 25 Proeznt sprechen. Im Grunde geht es darum, dass wir bei der Lizenzierung wirtschaftliche Plausibilität zeigen“, so Daniel Hopp. Nach wie vor ringen viele Clubs in der Liga mit ihren Spielern um Gehaltsverzicht, die Unterschriften aller Akteure waren bis dato auch Voraussetzungen für den Erhalt der Lizenz für die neue Spielzeit. Nach Informationen von Eishockey NEWS hatten bis Wochenmitte erst vier Clubs (neben Bremerhaven und Iserlohn waren dies Augsburg und Wolfsburg) alle Unterschriften parat. „Es geht darum, dass man eine breite Informationsgrundlage schafft, dass jeder versteht, in was für einer Situation wir uns befinden“, erläutert Hopp.

 

Die neuesten Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass hinter den Kulissen Kompromisse erarbeitet werden und viele Spieler auf alternative Lösungen beim Thema Gehaltsverzicht drängen. Passend dazu auch die Aussage von DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke, dass von den Clubs nachgereichte Alternativen zum 75/25-Modell, das nach wie vor Prüfungsmaßstab ist, von den Wirtschaftsprüfern unter die Lupe genommen würden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 6 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 6 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.