Anzeige
Donnerstag, 8. April 2021

Die Spiele der PENNY DEL vom Donnerstag: Köln verliert im Shootout gegen Mannheim, Iserlohn holt wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg, Augsburg schlägt Bremerhaven

Die Kölner Haie (dunkle Trikots) um Torhüter Justin Pogge verloren am Donnerstag ihr Heimspiel gegen Mannheim 2:3 nach Penalty-Schießen.

Foto: imago images/Revierfoto

Erst seit Dienstag ist das Team der Iserlohn Roosters wieder raus aus der Quarantäne, doch gegen Nürnberg war die Mannschaft von Beginn an gefordert. Das 0:1 durch Cornel nach 50 Sekunden beantworteten die Gastgeber durch Riefers zum 1:1 postwendend in der 2. Spielminute. Spannend blieb die Partie bis zum Schluss (Spielstand 2:2), so dass erst ein Überzahl-Treffer von Top-Torschütze Joseph Whitney die Entscheidung zugunsten der Roosters brachte. Mit nun 45 Punkten, aber dem besseren Quotienten gegenüber Wolfsburg und Düsseldorf behauptete Iserlohn mit diesem Sieg Rang drei in der Nord-Gruppe.

 

Die Spiele vom Donnerstag im Stenogramm (4 Einträge)

 

 

So gesehen war auch der Punktgewinn Kölns beim 2:3 nach Penalty-Schießen gegen Mannheim im Kampf um Rang vier eigentlich zu wenig, denn die Haie haben bei nunmehr 42 Punkten schon fünf Zähler Rückstand auf den Rangvierten Düsseldorf. Köln führte gegen den Favoriten aus Mannheim – auch dank einer guten Defensiv-Leistung und eines sehr guten Torhüters Pogge – nach 40 Minuten noch mit 2:1. Mannheim gelang im Schlussdrittel in Überzahl durch Defender Lehtivuori aber der Ausgleich. Die Entscheidung in dieser Partie fiel dann allerdings erst im Shootout. Während auf Kölner Seite die ersten beiden Schützen vergaben, trafen für Mannheim Loibl und Krämmer.

 

In den Abendspielen nahmen einerseits die Augsburger Panther gegen Bremerhaven erfolgreich Revanche für die kürzliche 1:8-Pleite im hohen Norden. Dank eines 5:2-Hiemerfolges über die Fischtown Pinguins haben die Schwaben jetzt ebenso wie der aktuell Viertplatzierte Straubing 44 Punkte auf dem Konto. Bei Augsburg glänzte Doppeltorschütze Stieler. In der parallel über die Bühne gegangenen Begegnung kam der EHC Red Bull München zu einem knappen 4:3-Erfolg über Wolfsburg. Trotz zweimaliger Führung mussten sich die Niedersachsen am Ende geschlagen geben, weil die Münchner in der Schlussphase durch Nationalspieler Seidenberg zunächst zum Ausgleich kamen und in kurz vor dem Ende auch noch ihr einziges Überzahlspiel an diesem Abend durch Routinier Roy zum Siegtreffer nutzten. Wolfsburg beibt damit mit 46 Punkten Rangfünfter in der Nord-Gruppe, München hat als Tabellenzweiter im Süden zehn Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Mannheim.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • gestern
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.