Anzeige
Anzeige
Dienstag, 24. August 2021

Trainerstimmen vor dem Auftakt Pavel Gross: „Jetzt geht es schon um die Wurst" – Vier deutsche Teams starten ab Donnerstag in die neue Saison der Champions Hockey League

Saisonauftakt in der Champions Hockey League: Für Münchens Trevor Parkes, Bremerhavens Brandon Maxwell, Mannheims Dennis Endras sowie Eisbär Jonas Müller (von links) wird es in dieser Woche bereits ernst.
Fotos: imago images/GEPA pictures/Thomas Bachun, Eibner-Pressefoto, Sörli Binder, City-Press

„Eine Möglichkeit, sich auf einem wirklich hohen Level zu messen“ – so beschreibt Münchens Head Coach Don Jackson die Champions Hockey League. Für Jacksons EHC Red Bull sowie drei weitere deutsche Teams beginnt in dieser Woche mit den ersten beiden Spieltagen die CHL, die sich nach einer einjährigen Corona-Zwangspause zurückmeldet. Wie gewohnt kämpfen dabei insgesamt 32 Mannschaften in acht Vierergruppen um die 16 Achtelfinalplätze.

Ein einfaches Unterfangen dürfte die Qualifikation für die Runde der letzten 16 in der bevorstehenden Saison für die Teams aus der PENNY DEL allerdings nicht werden. Die Eisbären Berlin beispielsweise waren als amtierender deutscher Meister im ersten Lostopf gesetzt, erwischten mit dem HC Lugano (Schweiz), Skelleftea AIK (Schweden) um die beiden deutschen Nationalstürmer Tom Kühnhackl und Stefan Loibl sowie Tappara Tampere (Finnland) aber nichtsdestotrotz ausschließlich Gegner aus europäischen Spitzenligen. „Es wird wirklich schwierig für uns, das ist eine sehr starke Gruppe. Wir werden auf verschiedene Spielstile treffen und müssen unser bestes Eishockey spielen“, stellte Serge Aubin dementsprechend am Dienstagnachmittag im Rahmen der digitalen CHL-Saisoneröffnungspressekonferenz fest. „Die deutschen Mannschaften haben gezeigt, dass sie mit jedem mithalten können“, hakt der Eisbären-Cheftrainer, dessen Schützlinge zum Auftakt am Freitagabend (20.15 Uhr) Tappara empfangen, den Wettbewerb jedoch keineswegs bereits vor dem Start ab.
 

 

Zumindest auf dem Papier deutlich dankbarere Auftaktgegner warten allerdings auf München sowie die Adler aus Mannheim: Während die Roten Bullen am Donnerstag (20.15 Uhr) beim dänischen Continental-Cup-Champion SønderjyskE Ishockey gastieren, reisen die Quadratestädter nach Wales und treffen dort am selben Abend (20 Uhr) auf die Cardiff Devils. „Wir werden keine Mannschaft unterschätzen“, versichert Pavel Gross. Der Adler-Chefcoach sieht sein Team „physisch gut vorbereitet, mental natürlich auch“ und geht mit einem unmissverständlichen Ziel in den CHL-Start: „Das ist keine Vorbereitung mehr. Jetzt geht es schon um die Wurst. Wir wollen uns gut präsentieren und unser erstes Spiel sofort gewinnen.“ Die weiteren Vorrundengegner der Kurpfälzer kommen mit Lukko Rauma sowie Justin Kruegers Lausanne HC aus Finnland beziehungsweise der Schweiz, München bekommt es in der Gruppe D darüber hinaus mit Rögle BK (Schweden) und dem EV Zug (Schweiz) zu tun.

Unter erschwerten Bedingungen beginnen unterdessen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven, einer von insgesamt sechs CHL-Debütanten im diesjährigen Teilnehmerfeld, ihre Premierensaison in der Champions Hockey League: Weil parallel zu den ersten beiden Gruppenspieltagen nämlich auch die finalen Olympia-Qualifikationsturniere stattfinden, müssen die Norddeutschen am Freitagabend (18 Uhr) in Finnland bei TPS Turku sowie am Sonntagnachmittag (14.35 Uhr) beim schwedischen Meister Växjö Lakers auf ihr starkes Slowenen-Angriffstrio – Jan Urbas, Ziga Jeglic und Miha Verlic – verzichten. Bei Thomas Popiesch ist die Vorfreude auf die CHL nichtsdestotrotz „wahnsinnig groß. Für Bremerhaven ist das eine wahnsinnige Geschichte, dass wir uns mit der europäischen Spitze messen können. Wir sind unglaublich stolz, dass wir mitspielen dürfen.“ Und selbst den prominenten Ausfällen kann der Cheftrainer der Fischtown Pinguins, die sich in der Vorrunde auch mit dem tschechischen Traditionsclub Sparta Prag duellieren werden und somit eine echte Hammergruppe erwischt haben, etwas Positives abgewinnen: „Das ist eine gute Möglichkeit für andere Spieler, sich zu zeigen und in den Special Teams aufzulaufen.“

Stefan Wasmer


Kurznachrichtenticker

  • gestern
  • Die TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) haben auf ihrer Saisonabschlussfeier die Vertragsverlängerungen von Torhüter Konstantin Kessler, Verteidiger Niklas Jakob, der beiden Stürmer Tim May und Tom Banach sowie von Kontingentangreifer Arnoldas Bosas vermeldet. Letzterer bleibt bis 2025.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Detroit - Florida 2:5, Pittsburgh - Ottawa 1:2, Colorado - Chicago 5:0, Edmonton - San Jose 5:4 n.V., Los Angeles - Calgary 8:2.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Justing Büsing haben die Fischtown Pinguins ein Eigengewächs für die kommenden drei Jahre unter Vertrag genommen. Der 19-Jährige spielte zuletzt bei den Kölner Junghaien (U20) für die er in insgesamt 36 Spielen auf 24 Tore und 40 Assists kam.
  • vor 4 Tagen
  • Marius Erk vom EC Bad Nauheim muss eine Partie zusehen und eine Geldstrafe zahlen. Der Verteidiger erhielt am Freitag gegen den ESV Kaufbeuren eine Matchstrafe wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich.
  • vor 4 Tagen
  • Die DEL2 hat Tobias Echtler vom ESV Kaufbeuren für ein Spiel gesperrt (plus Geldstrafe). Der Verteidiger erhielt am Freitag eine Spieldauer-Disziplinarstrafe, nachdem er im Zusammenhang mit einem Zweikampf mit dem Schläger in Richtung des Kopf- und Halsbereich des Gegenspielers geschlagen hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige