Anzeige
Freitag, 6. Januar 2023

Die PENNY DEL am Freitag Iserlohn dreht wilde Partie gegen Bremerhaven, Nürnberg mit Derbysieg in Augsburg, Wolf-Hattrick lässt Mannheim jubeln

60 Spielminuten und minutenlange Videobeweise brauchten die Iserlohn Roosters (blaue Trikots) am Seilersee, um sich über einen Heimsieg gegen die Fischtown Pinguins Bremerhvane freuen zu dürfen.
Foto: IMAGO/Eibner.

Mit 5:4 feierten die Iserlohn Roosters nach einem kuriosen Spiel einen Sieg über die Fischtown Pinguins Bremerhaven. Dabei führten die Gäste zwischenzeitlich mit zwei Treffern. Doch zu Beginn des letzten Drittels wurde es kurios: Nach minutenlangem Videobeweis gaben die Schiedsrichter den Iserlohner Anschluss, obwohl vor allem die Bremerhavener den Puck am Pfosten statt im Tor sahen. Nur Augenblicke später stellten die Sauerländer den Ausgleich her und drehten die Partie noch. Als sie bereits mit zwei Toren vorne lagen, jubelten die Nordseestädter nach Videobeweis. Nach dem Iserlohner Sieg gab es zwischen beiden Teams noch eine Rauferei auf dem Eis.

Mit einem 4:2-Heimsieg hat die Düsseldorfer EG den Eisbären Berlin die erste Niederlage im noch jungen Jahr zugefügt. Nach Berliner Führung schaffte es die DEG, die Partie noch vor der ersten Pause zu drehen. Im zweiten Abschnitt legten die Düsseldorfer nach. Jakub Borzecki erzielte mit seinem Treffer zum 3:1 seinen ersten Treffer in der Liga. Vier Tore kassierten die Berliner bis zur zweiten Pause, was Eisbären-Coach Serge Aubin zum Schlussabschnitt zu einem Torhüterwechsel veranlasste. Am Ergebnis änderte das nichts mehr.

Der EHC Red Bull München holte mit dem 3:2-Erfolg bei den Löwen Frankfurt den elften Auswärtssieg in Serie. Den besseren Start erwischten die Hausherren vor ausverkaufter Kulisse und gingen bereits nach wenige Sekunden in Führung. Erst kurz vor der ersten Pause glich München aus. Dominik Bokk brachte die Löwen mit seinem zweiten Treffer des Abends wieder nach vorne. Doch glich München kurz vor Drittelende aus. Sekunden nach Wiederbeginn gingen die Bayern dann in Führung und sollten damit bereits den Siegtreffer erzielt haben.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Der ERC Ingolstadt reiste zwar mit einem stark dezimierten Kader zu den Kölner Haien, ging aber trotz der personellen Situation in Führung. Später legte Wojciech Stachowiak noch einen Treffer für die Panther drauf und erzielte mit dem 2:0 seinen Doppelpack. Köln kam durch den Premierentreffer von Ryan Stanton zwar nochmal auf einen Zähler heran, doch der ERC ließ in den Schlussminuten nichts anbrennen und traf zweimal aufs leere Tor. Frederik Storm traf mit seinem Tor somit auch im fünften Spiel in Folge und jubelte zusammen mit den Schanzern über den 4:1-Auswärtserfolg.

Zwei Punkte entführten die Nürnberg Ice Tigers von den Augsburger Panther. Das Derby im Keller der Tabelle war über weite Strecken ausgeglichen, auch was den Spielstand anbelangte. Augsburg führte in den Schlussminuten, Nürnberg zog den Goalie: mit Erfolg. Mit einem Mann mehr auf dem Eis kamen die Franken Sekunden vor der Schlusssirene zum Ausgleich. In der Overtime brauchten die Ice Tigers genau fünf Sekunden für den 4:3-Siegtreffer.

Beim Duell der Spitzenränge in der Tabelle haben die Drittplatzierten Adler Mannheim gegen die Tabellenvierten Straubing Tigers mit 3:2 gewinnen können. Zweimal ging Straubing in Führung, zweimal glich Mannheim aus. Im letzten Drittel schossen dann die Adler den Treffer zum Sieg. David Wolf bejubelte dabei einen Hattrick. In einer ausverkauften EgeTrans Arena durften die Fans der Bietigheim Steelers einen 2:1-Heimsieg gegen die Schwenninger Wild Wings bejubeln. Mit zwei Treffern spielte Bietigheim solide bis ins Schlussdrittel. Der Schwenninger Anschlusstreffer kam zu spät.

Max Danhauser


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 17 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 18 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.