Anzeige
Freitag, 15. September 2023

1. Spieltag: Die PENNY DEL am Freitag Köln stürmt vor über 18.000 Zuschauern an die Spitze, Schwenningen überrascht Mannheim, Iserlohn gelingt der einzige Auswärtssieg

Kunststück aus der Luft: Alexandre Grenier erzielt Kölns 5:0 gegen Nürnberg.
Foto: IMAGO/Maximilian Koch

Die Kölner Haie haben am 1. Spieltag ihre starke Vorbereitung bestätigt und sind mit einem 5:1-Erfolg gegen Nürnberg an die Spitze der PENNY DEL gestürmt. Matchwinner für die Haie war eine Sturmreihe mit drei Neuzugängen. Justin Schütz und Gregor MacLeod brachten die Rheinländer vor über 18.000 Zuschauern im ersten Drittel innerhalb von sieben Sekunden in Front. Nach Louis-Marc Aubrys 3:0 ließ sich auch Alexandre Grenier, bei den ersten beiden Treffern Vorbereiter, nicht lumpen und entschied die Partie mit einem Doppelpack binnen 52 Sekunden noch vor der zweiten Pause.

Auch Wolfsburg legte früh den Grundstein für den 4:3-Auftakterfolg gegen Augsburg. Die in der Testphase nicht überzeugenden Grizzlys trafen im ersten Drittel binnen 4:23 Minuten dreimal und retteten den Vorsprung am Ende über die Zeit. Den einzigen Auswärtssieg des 1. Spieltags feierte Iserlohn beim 3:2 in Frankfurt. Die Löwen machten zwar im Schlussdrittel einen 0:2-Rückstand wett, kassierten aber nur 40 Sekunden nach dem 2:2 den entscheidenden Treffer durch Drew LeBlanc.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Für die größte Überraschung des Tages sorgte Schwenningen. Die in der Vorbereitung erschreckend schwachen Wild Wings gewannen gegen Titelkandidat Mannheim mit 2:1 nach Penalty-Schießen. Matchwinner für die Hausherren war im Derby einmal mehr Joacim Eriksson. Der Keeper wehrte 29 Schüsse und drei Penaltys ab. Bei den Adlern saß Neuzugang und WM-Silbermedaillengewinner Daniel Fischbuch nur überzählig auf der Tribüne. Ebenfalls in den Shootout ging die Begegnung zwischen Berlin (ohne die überzähligen Neuzugänge Patrice Cormier und Lean Bergmann) und Ingolstadt. Rückkehrer Blaine Byron verwandelte seinen Penalty zum 2:1-Endstand. Kurios in Berlin: Der zweite Hauptschiedsrichter Marc Iwert kam erst zum zweiten Drittel, weil er im Stau stand.

Zwei Führungen reichten Bremerhaven am Ende nicht zum Sieg in Straubing – weil ein Ex-Pinguin in der Verlängerung entscheidend traf. Philip Samuelsson markierte in seinem ersten Pflichtspiel in der 63. Minute den 4:3-Siegtreffer für die Tigers, die mit 43:19 auch einen großen Vorteil bei den Schüssen aufs Tor aufwiesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 5 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 6 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 6 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.