Anzeige
Sonntag, 8. September 2024

Die Champions Hockey League am Sonntag Straubing dreht 0:2-Rückstand gegen Schwedens Meister Skellefteå – Bremerhaven unterliegt Lausanne trotz spätem Ausgleich

Vorlagengeber Justin Scott (rechts) jubelt nach dem Straubinger Ausgleich gegen Skellefteå AIK. Im Penalty-Schießen sicherten sich die Tigers sogar noch den Sieg.
Foto: Harry Schindler

Die Straubing Tigers haben in der Champions Hockey League mit dem zweiten Heimsieg im zweiten Match ein Ausrufezeichen gesetzt. Gegen den amtierenden schwedischen Meister und CHL-Vorjahresfinalisten Skellefteå AIK setzte sich das Team von Head Coach Tom Pokel am Sonntagnachmittag mit 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0) nach Penalty-Schießen durch. Dabei gerieten die Tigers trotz guter Chancen zu Beginn gegen abgezocktere Besucher zunächst mit 0:2 in Rückstand. Nach dem Anschlusstreffer durch Adrian Klein (33.) gehörte der dritte Durchgang indes eindeutig den Gäubodenstädtern, die in einem fünfminütigen Powerplay mit dem 2:2 durch den kurz zuvor noch am Pfosten gescheiterten Cole Fonstad (53.) belohnt wurden. Nach einer torlosen Overtime ging die bisweilen hektische und von einer eher kleinlichen Spielleitung geprägte Partie auch im Shootout in die Verlängerung, JC Lipon avancierte in der sechsten Runde mit seinem zweiten verwandelten Penalty schließlich zum Matchwinner für die Tigers.

Das Match in der Statistik (2 Einträge)

 

 

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben dagegen nach dem überraschenden Auftakt-Erfolg über Titelverteidiger Genève-Servette HC ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Das Heimspiel gegen den Lausanne HC, ebenfalls aus der Schweiz, verlor die Mannschaft des neuen Cheftrainers Alexander Sulzer am Sonntagabend mit 1:2 (0:0, 0:1, 1:1). Der Sieg Lausannes war dabei verdient, weil das Team von Ex-Adler-Coach Geoff Ward nach einem starken Start der Fischtown Pinguins über weite Strecken die Spielkontrolle innehatte und insgesamt den frischeren Eindruck hinterließ. Dennoch durfte Bremerhaven nach dem späten Ausgleich durch Markus Vikingstad (54.) auf Punkte hoffen. Nur zweieinhalb Minuten später leitete ein schlimmer Fehlpass von Max Görtz jedoch den LHC-Siegtreffer durch Makai Holdener ein.

Nach zwei CHL-Spieltagen belegen die drei deutschen Clubs somit die Plätze vier (Straubing), zwölf (Berlin) sowie 13 (Bremerhaven) in der Gesamttabelle aller 24 Teilnehmer. Die Top 16 erreichen das Achtelfinale. Weiter geht es in der Champions Hockey League bereits in der kommenden Woche mit den Vorrundenspieltagen drei und vier von sechs.

Stefan Wasmer

Die CHL-Resultate vom Sonntag in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 16 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 20 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 23 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.