Anzeige
Mittwoch, 26. März 2025

Playoffs der PENNY DEL am Dienstag Nur noch 2:3 im Viertelfinale: Bremerhaven arbeitet gegen Köln an historischem Comeback – Ingolstadt gegen Nürnberg wieder vorne

Kapitän Jan Urbas (36) avancierte mit seinen ersten beiden Toren der laufenden DEL-Playoffs zu Bremerhavens Matchwinner in Spiel 5 der Viertelfinalserie gegen Köln.
Foto: IMAGO/kolbert-press

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben das frühzeitige Saisonaus im Playoff-Viertelfinale der PENNY DEL ein weiteres Mal abgewendet. In Spiel 5 gegen die Kölner Haie setzte sich das Team von Head Coach Alexander Sulzer am Mittwochabend unter dem Strich nicht unverdient mit 4:3 vor heimischem Publikum durch. Damit haben die Fischtown Pinguins am Freitag in Köln die Chance, die Serie nach dem zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand auszugleichen – gedreht wurde ein solcher in der Historie der Deutschen Eishockey Liga noch nie.

Zum Matchwinner in Spiel 5 avancierte Kapitän Jan Urbas, der seine ersten beiden Tore der laufenden Playoffs erzielte, darunter das Game-Winning-Goal knapp neun Minuten vor der Schlusssirene. Zuvor hatten die Haie um Doppeltorschütze Alex Grenier drei Bremerhavener Führungen ausgeglichen, auf den vierten Gegentreffer fanden die erstmals in der Serie mit Tobias Ancicka statt Julius Hudacek zwischen den Pfosten angetretenen Domstädter allerdings keine Antwort mehr. Geprägt wurde das Match von mehreren umstrittenen Strafzeiten und starken Powerplay-Formationen, beide Mannschaften trafen jeweils zweimal in Überzahl.

Die Spielstenogramme (2 Einträge)

 

 

Der ERC Ingolstadt hat sich unterdessen in der Viertelfinalserie gegen die Nürnberg Ice Tigers die Führung zurückgeholt. Nachdem die vorigen beiden Duelle an die Franken gegangen waren, sicherte sich das Team von Trainer Mark French Spiel 5 mit einem 5:3-Heimerfolg. Die Besucher aus Nürnberg mussten dabei auf den nach Morgan Ellis’ Check in Spiel 4 verletzten Top-Scorer Evan Barratt sowie den bei seiner hochschwangeren Frau im Krankenhaus weilenden Kapitän Marcus Weber verzichten.

Dennoch legten die Ice Tigers zunächst zweimal vor, Ingolstadt glich jedoch zweimal schnell aus – die vier Tore fielen zu Beginn des Mitteldrittels innerhalb von nur sechseinhalb Minuten. Kurz vor der zweiten Pause erzielte daraufhin Leon Hüttl für die erste Ingolstadter Führung, die angesichts der Spielanteile in den ersten 40 Minuten in Ordnung ging, und in der 53. Minute war es ein weiterer Schuss des Nationalverteidigers von der blauen Linie, welcher für das zwischenzeitliche 4:2 sorgte. In der gleichermaßen turbulenten wie hitzigen Endphase eines weiteren intensiven Vergleichs zwischen Schanzern und Ice Tigers kam Nürnberg durch ein Powerplay-Tor zwar noch einmal heran, doch Wayne Simpson setzte aus spitzem Winkel den Schlusspunkt für die Ingolstädter, die am Freitagabend – ebenso wie Köln gegen Bremerhaven und Mannheim in München – den Halbfinaleinzug klarmachen können.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • gestern
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 3 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 3 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.