Anzeige
Mittwoch, 26. März 2025

Playoffs der PENNY DEL am Dienstag Nur noch 2:3 im Viertelfinale: Bremerhaven arbeitet gegen Köln an historischem Comeback – Ingolstadt gegen Nürnberg wieder vorne

Kapitän Jan Urbas (36) avancierte mit seinen ersten beiden Toren der laufenden DEL-Playoffs zu Bremerhavens Matchwinner in Spiel 5 der Viertelfinalserie gegen Köln.
Foto: IMAGO/kolbert-press

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben das frühzeitige Saisonaus im Playoff-Viertelfinale der PENNY DEL ein weiteres Mal abgewendet. In Spiel 5 gegen die Kölner Haie setzte sich das Team von Head Coach Alexander Sulzer am Mittwochabend unter dem Strich nicht unverdient mit 4:3 vor heimischem Publikum durch. Damit haben die Fischtown Pinguins am Freitag in Köln die Chance, die Serie nach dem zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand auszugleichen – gedreht wurde ein solcher in der Historie der Deutschen Eishockey Liga noch nie.

Zum Matchwinner in Spiel 5 avancierte Kapitän Jan Urbas, der seine ersten beiden Tore der laufenden Playoffs erzielte, darunter das Game-Winning-Goal knapp neun Minuten vor der Schlusssirene. Zuvor hatten die Haie um Doppeltorschütze Alex Grenier drei Bremerhavener Führungen ausgeglichen, auf den vierten Gegentreffer fanden die erstmals in der Serie mit Tobias Ancicka statt Julius Hudacek zwischen den Pfosten angetretenen Domstädter allerdings keine Antwort mehr. Geprägt wurde das Match von mehreren umstrittenen Strafzeiten und starken Powerplay-Formationen, beide Mannschaften trafen jeweils zweimal in Überzahl.

Die Spielstenogramme (2 Einträge)

 

 

Der ERC Ingolstadt hat sich unterdessen in der Viertelfinalserie gegen die Nürnberg Ice Tigers die Führung zurückgeholt. Nachdem die vorigen beiden Duelle an die Franken gegangen waren, sicherte sich das Team von Trainer Mark French Spiel 5 mit einem 5:3-Heimerfolg. Die Besucher aus Nürnberg mussten dabei auf den nach Morgan Ellis’ Check in Spiel 4 verletzten Top-Scorer Evan Barratt sowie den bei seiner hochschwangeren Frau im Krankenhaus weilenden Kapitän Marcus Weber verzichten.

Dennoch legten die Ice Tigers zunächst zweimal vor, Ingolstadt glich jedoch zweimal schnell aus – die vier Tore fielen zu Beginn des Mitteldrittels innerhalb von nur sechseinhalb Minuten. Kurz vor der zweiten Pause erzielte daraufhin Leon Hüttl für die erste Ingolstadter Führung, die angesichts der Spielanteile in den ersten 40 Minuten in Ordnung ging, und in der 53. Minute war es ein weiterer Schuss des Nationalverteidigers von der blauen Linie, welcher für das zwischenzeitliche 4:2 sorgte. In der gleichermaßen turbulenten wie hitzigen Endphase eines weiteren intensiven Vergleichs zwischen Schanzern und Ice Tigers kam Nürnberg durch ein Powerplay-Tor zwar noch einmal heran, doch Wayne Simpson setzte aus spitzem Winkel den Schlusspunkt für die Ingolstädter, die am Freitagabend – ebenso wie Köln gegen Bremerhaven und Mannheim in München – den Halbfinaleinzug klarmachen können.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 11 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 12 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 12 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.