Anzeige
Freitag, 29. August 2025

Die Champions Hockey League am Freitag Bremerhavener Ausrufezeichen: Fischtown Pinguins siegen in der Overtime bei Titelverteidiger ZSC Lions

Moment der Entscheidung: Bremerhavens Kapitän Jan Urbas bezwingt ZSC-Keeper Simon Hrubec in der Overtime.
Foto: IMAGO/dieBildmanufaktur/Andreas Haas

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben zum Start in die neue Saison der Champions Hockey League ein Ausrufezeichen gesetzt und bei Titelverteidiger ZSC Lions einen 3:2 (1:0, 0:2, 1:0, 1:0)-Sieg nach Verlängerung eingefahren. Die Entscheidung in der Overtime fiel dabei nach nur 63 Sekunden durch eine spektakuläre Sequenz. Nach einer spektakulären Parade von Bremerhavens Keeper Leon Hungerecker, der sein Pflichtspiel-Debüt im Tor der Norddeutschen gab, schickte Defender Ludwig Byström seinen Kapitän Jan Urbas mit einem langen Pass auf die Reise. Der Slowene schüttelte ZSC-Verteidiger Yannick Weber ab und machte gegen die Bewegungsrichtung von Hungereckers Gegenüber Simon Hrubec den unter dem Strich nicht unverdienten Gäste-Erfolg klar.

Wie Hungerecker zeigten auch die übrigen Bremerhavener Neuzugänge gute Leistungen – und mit Bennet Roßmy sorgte einer von ihnen 30 Sekunden vor der ersten Pause per Abstauber auch für das 1:0, nachdem das Team von Head Coach Alexander Sulzer im Laufe des Auftaktdrittels immer besser in die Partie gefunden hatte. Auch im zweiten Durchgang hatten die Fischtown Pinguins das Geschehen zunächst im Griff, ehe die Referees das zu diesem Zeitpunkt überraschende 1:1 durch Derek Grant (26.) trotz einer Kickbewegung anerkannten. In der Folge übernahmen die Zürcher Gastgeber das Zepter und gingen durch Deutschland-Schreck Sven Andrighetto per Direktabnahme im Powerplay erstmals in Führung (37.). Bremerhaven zeigte im dritten Abschnitt jedoch eine starke Reaktion auf den unglücklichen Spielverlauf, glich durch einen sehenswerten Abfälscher von Miha Verlic (53.) aus – und belohnte sich in der Verlängerung durch Urbas für die geschlossene Mannschaftsleistung.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

 

Der Sieg des DEL-Vizemeisters von 2024 war indes nicht die einzige Überraschung am Freitag. So gewannen die Odense Bulldogs aus Dänemark ihr erstes CHL-Match überhaupt beim tschechischen Favoriten Mountfield Hradec Kralove mit 4:3 nach Penalty-Schießen – und das trotz eines 1:3-Rückstands bis zur 54. Spielminute, den Jonathan Brinkman Andersen mit zwei späten Treffern allerdings wettmachte. In den übrigen vier Freitagsbegegnungen gab es – nach sechs Auswärtssiegen in sechs Spielen am Donnerstag – vier Heimerfolge. Bereits am Samstag und Sonntag geht es in der Champions Hockey League mit dem zweiten von sechs Vorrundenspieltagen weiter, aus deutscher Perspektive sind dabei am Samstag zunächst der ERC Ingolstadt (18.30 Uhr gegen KalPa Kuopio) und die Eisbären Berlin (20.20 Uhr in Klagenfurt) im Einsatz. Beide Partien sind live bei Sporteurope.TV zu sehen.

Stefan Wasmer

Die Freitagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 11 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 12 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 12 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.