Anzeige
Sonntag, 31. August 2025

Die Champions Hockey League am Sonntag Dämpfer nach Coup: Fischtown Pinguins Bremerhaven kassieren knappe Niederlage in Salzburg

Will Riedell (rechts) und die Fischtown Pinguins Bremerhaven kassierten bei Michael Raffls Salzburgern eine 2:3-Niederlage.
Foto: IMAGO/GEPA pictures/Julio Arellano

Nach Ingolstadt und den Eisbären Berlin hat mit den Fischtown Pinguins Bremerhaven auch das dritte deutsche Team am zweiten Vorrundenspieltag der Champions Hockey League eine Niederlage kassiert. Die Mannschaft von Head Coach Alexander Sulzer verlor am Sonntagabend mit 2:3 (0:2, 2:0, 0:1) beim EC Red Bull Salzburg, seines Zeichens Serienmeister der multinationalen ICE Hockey League. Die Fischtown Pinguins verpassten es damit, nach ihrem Überraschungscoup in Zürich zum CHL-Auftakt nachzulegen.

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Und die Bremerhavener verpassten es auch, sich in Salzburg für eine klare Leistungssteigerung ab dem zweiten Drittel zu belohnen. Nach 20 Minuten hatten fehlerhafte Fischtown Pinguins verdient mit 0:2 zurückgelegen, anschließend jedoch das Zepter in die Hand genommen und den Rückstand per Doppelschlag durch einen verwandelten Penalty von Ziga Jeglic (35.; nach Beinstellen von Keeper David Kickert an Miha Verlic) sowie ein Powerplay-Tor von Kapitän Jan Urbas (37.) egalisiert. Auch im dritten Durchgang waren die insgesamt etwas zu konteranfälligen Norddeutschen ordentlich im Spiel, mussten in Unterzahl allerdings das 2:3 durch den womöglich zukünftigen Münchener Lucas Thaler (49.) hinnehmen. Eine späte Sechs-gegen-vier-Überzahl bei gezogenem Goalie konnte Bremerhaven – nachdem Travis St. Denis die Vorentscheidung zugunsten der Roten Bullen per Penalty gegen Kristers Gudlevskis vergeben hatte (53.) – nicht mehr zum erneuten Ausgleich nutzen.

Nach den ersten beiden von sechs Vorrundenspieltagen rangieren somit aus deutscher Perspektive lediglich die Eisbären Berlin auf einem der 16 Achtelfinalplätze. Bereits unter Zugzwang steht in der kommenden Woche insbesondere der ERC Ingolstadt, der bei den Schweiz-Gastspielen in Zug und Lausanne zwingend punkten muss, um seine Chance auf das Weiterkommen zu wahren. Für die Eisbären Berlin sowie die Fischtown Pinguins Bremerhaven stehen an den Spieltagen drei und vier jeweils Heimpartien gegen Lukko Rauma (Finnland) sowie Grenoble (Frankreich) auf dem Programm.

Stefan Wasmer   

Die Sonntagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 2 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 2 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 13 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 14 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.