Anzeige
Dienstag, 14. April 2020

Ansage mit Fragezeichen Gernot Tripcke: „Wenn die Saison irgendwann verboten wird, dann müssen und werden wir eine Lösung finden“

Noch ist unklar, wann in Deutschland wieder Eishockeyspiele vor vollen Zuschauerrängen stattfinden können.

Foto: imago images

Nach wie vor ist offen, ob zum Start der neuen Saison im September wieder Großveranstaltungen erlaubt sein werden. Mehrere Virologen hatten zuletzt für die Austragung von Hallensportarten mit Zuschauern im Kalenderjahr 2020 große Zweifel angemeldet. Anders als in der Fußball-Bundesliga können die Teams im Eishockey ohne Zuschauer-Einnahmen nicht überleben. Möglichen Geisterspielen hatte zuletzt auch DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke eine klare Absage erteilt. So sei es durchaus möglich, dass die Saison 2020/21 verschoben oder gar abgesagt werden muss.


Zu diesem Horrorszenario hat sich nun Gernot Tripcke gegenüber dem Sport-Informationsdienst geäußert. Tripcke sagte: "Wenn die Saison irgendwann verboten wird, dann müssen und werden wir eine Lösung finden." Gleichzeitig fügte er aber an: "Ich habe jetzt jedoch keine schlaflosen Nächte, ob die Saison verboten wird. Wir planen jetzt erstmal darauf hin, dass wir normal anfangen können." Dabei will der Geschäftsführer mit allen Partner "ohne Panikmache" sprechen.

Unterdessen hält Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) gar Fußball-Bundesligaspiele vor Zuschauern im Herbst für nicht ausgeschlossen. Bekanntlich ist zunächst geplant, die aktuelle Spielzeit in den nächsten Wochen mit Geisterspielen ohne Fans zu Ende zu bringen. Sollte sich die Corona-Krise im Sommer in die richtige Richtung entwickeln, könnten in der kommenden Fußball-Saison wieder Fans in die Arenen gelassen werden. "Ich hoffe sehr, dass wir dann insgesamt eine Gesundheitssituation hinbekommen, wo das auch wieder möglich ist", sagte Herrmann am Dienstag dem Bayerischen Rundfunk.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 5 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 5 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.